Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kurze Anzeigen,

622

scliliesst sich ein zweiter Index Scriptorüm, d. h. ein Verzeichniss der
. . . ! _ . ... . . rhn

in Plato’s Schriften, wie insbesondere in den Scholien angeführten Schrift- SCI
steiler, und dann noch ein Index Codi cum ab J. Bekkero colia* sitä(5f^re’
torura, was bei dieser Ausgabe als eine nicht blo« nützliche, sondern
selbst nothwendige Zugabe zu achten ist. Zwei kleinere Indices folgen^ j»l®Fiellll
nach; sie sind bestimmt, die Nachweisung der einzelnen Dialoge, die liidbiofW!D
hier alphabetisch aufgeführt sind, des leichteren Nachechlagens wegen p-PP
zu gehen. So wäre denn nun das ganze grossartige Unternehmen zu sei* T
nem völligen Abschluss gebracht, begonnen nach sicheren und festen fülicii,daiod
Principien der Kritik, durchgeführt ir eben so gleichförmiger Weise von Zierde,ward
Anfang bis zum Ende mit aller erdenklichen Sorgfalt und Correctheifc, in Denen bie
wie sie nur durch die grössesten Anstrengungen erreicht werden konnte. ibitzen,ein
Yon der vorzüglichen typographischen Ausführung war schon früher
mehrfach die Rede; sie ist sich auch gleich gebliehen bis an das Ende, $(i<IM
ungeachtet der, namentlich in dem letzten Theile, bei dem Abdruck der Jikm,Ji
Scholien und des Glossars, vermehrten Schwierigkeiten, so dass auch ü Impa
von dieser Seite her das Ganze als ein musterhaftes, deutscher Typogra-
phie wahrhaft Ehre bringendes Werk sich darstellt. Von der in klei-
nerem Format gleichzeitig erscheinenden und denselben Text des l(4ä!t diei
Plato (jedoch ohne die Noten) liefernden Ausgabe ward Yol. XIX., in ^we„
welchem Hippias major und die Briefe enthalten sind} bereits oben S. ^tbeomitd
148. angezeigt. Daran schliesst sich noch ein Voi. XX., welches unter j||]dejner„
folgendem Titel eine Anzahl der anerkannt unächten Dialoge Plato’fi

enthält:

Platonis dialogi spurii Axiochns De Justo De Virtute Detnodocus
Sisyphas Eryxias Clitophon Definition es. Recognoverunt Jo. Geor-
gias Raiterus, Jo. Caspar Orellius, Äug. Guil. Winckel-
mannus. Turici. Impensis Meyeri et Zelleri, successorum Zieg-

leri et Filiorum. 1.841. XVI. und 92 S. in 12.

Dass in einer Ausgabe, welche Alles, was von Plato oder unter des-
sen Namen vorhanden, enthalten soll, auch diese kleineren, zwar minder
wichtigen, immerhin aber in den Kreis platonischer Philosophie fallen-


den Aufsätze nicht fehlen durften, wird Niemand bestreiten; man wird ?reta
vielmehr dankbar das Bemühen der Herausgeber anerkennen, auch diese 'H\][
Dialoge in einer reineren und beriehtigteren Textesform erscheinen zu *Nien
lassen. Ausserdem hat Herr Winckelmann in der Vorrede einige Stellen ^ fei p
i

i
 
Annotationen