Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Chronik der Universität

III

scs, weil es sich nur noch von der Gewältigung des überreichen
Stoffes handle.
An der Universität selbst fanden im Laufe des Jahres 1853
folgende Veränderungen statt:
In der theologischen Facultät schied der Geh. Kirchenrath
Dr. Ullmann aus, um die ihm übertragene Würde eines Prälaten
der badischen evangelisch - protestantischen Kirche anzutreten. An
seine Stelle wurde Professor Dr. Rothe von Bonn hierher berufen
mit dem Charakter als Geheimekirchenrath.
In der medicinischen Facultät wurde der ausserordentliche
Professor Dr. Delffs zum ordentlichen Professor ernannt. Aus der
Reihe der Privaldocenten dieser Facultät schied der K. Russ. Hof-
rath Dr. Oes ter len.
In der philosophischen Facultät ward dem Professor hono-
rarius Hofrath Dr. Gervinus und dem Privaldocenten Dr. Cuno
Fischer die Erlaubniss, Vorlesungen zu halten, wieder entzogen.
Es habilitirten sich als Privaldocenten: Dr. Moriz Cantor für
Mathematik und Dr. August Streng für Chemie.
An die Stelle des nach Mainz abgegangenen Akademischen Mu-
sikdirektors Winkelm aier trat Musikdirektor Schietter er von
Zweibrücken.

Es fanden im Laufe des Jahres 1853 folgende Promotionen an
der Universität statt:
In der theologischen Facultät erhielt die Würde eines Li-
cenlialen der Theologie: Carl August Riehm, Pfarrcandidat
aus Eutingen im Badischen.
Zu Doctoren wurden promovirt in der juristischen Facultät:
Am 11. Februar Willi. Dav. Blum-Dingle aus Australien; am
9. April Gustav Bohlen-Halbach aus Philadelphia; am 12. April
Heinrich Schalk aus Hamburg; am 13. Juli Julius Lazarus aus'
Glogau; am 19. Juli Theodor Gerstner aus Carlsruhe; am
28. Juli Wilhelm Körner aus Frankfurt; am 10. August Theo-
dor Vocos aus Griechenland; am 11. August Freiherr Georg
von Cotta aus Stuttgart; am 3. Oktober Themistocles Scan-
nidis aus Korinth; am 4. Oktober Μ. Antonopolis aus Nau-
plia; am 10. Okt. Theophil Märcker aus Frankfurt a. Μ.; am
24. November Eleulh. Andr. Matsis aus Hydra; am 26. No-
vember Carl Janssen aus Aachen; am 29. November Ferdinand
Guradse aus Oesterreich; am 30. Deceinber Karl Burckhardt
aus Basel.
In der medicinischen Facultät:
Am 21. Mai Theodor Horlacher aus Windau in Curland;
am 11. August Charles Guisan aus Vevay in der Schweiz; am
 
Annotationen