MINIATUREN.
265
1346 — Dido auf dem Scheiterhaufen. Miniatur in Gouache auf Perga-
ment. — Süddeutschland. Anf. XVIII. Jahrh.
Auf dem Scheiterhaufen sitzt Dido, sich mit dem Schwert den Tod gebend;
um sie ihre Gespielinnen, Priester etc.; rechts Blick auf das Meer mit den abziehenden
Schiffen des Aeneas. Höhe 9,5, Breite 15,5 cm.
1347 — Venus und Adonis. Miniatur in Gouache auf Pergament.
Gegenstück.
Im Vorgrunde einer weit ausgedehnten Gebirgslandschaft sitzen bei einer
Baumgruppe Venus und Adonis in zärtlicher Umarmung. Bei ihnen die Hunde.
Gleiche Größe.
1348 — Elfenbeinminiatur. Damenporträt von Barrois. — Frankreich.
XVIII. Jahrh.
Kniefigur einer jungen Dame als Diana. Sie trägt ein leichtes Gewand, welches
die Brust entblößt läßt; das goldblonde Lockenhaar ist mit blauem Seidenband
durchflochten; in der Linken, die sich auf einen Köcher legt, hält sie einen Pfeil.
Links Blick auf das Meer mit großem Schiff. Feine Ausführung. Bezeichnet:
Barrois. Durchm. 7,5 cm.
1349 — Elfenbeinminiatur. Damenbildnis. In Goldmedaillon. —XVIII. Jahrh.
Brustbild in Spitzenkleid mit tiefem viereckigem Ausschnitt; das gepuderte
Lockenhaar bedeckt ein großer Strohhut, mit Blumen geschmückt. In großem
Medaillon in zweifarbigem Golde. Ganze Höhe 44_ Breite 4 cm.
1350 — Elfenbeinminiatur. Damenporträt. — Mitte XVIII. Jahrh.
Brustbild einer jungen Dame, fast ganz von vorne gesehen, mit von schwarzen
Perlschnüren durchflochtenem Lockenhaar und violetter Kleidung. In beiden Händen
hält sie eine Schmuckschale. Durchm. 5 cm.
1351 — Runde Elfenbeindose mit Schildpattfütterung und Elfenbein-
miniatur. — XVIII. Jahrh.
Im Deckel Elfenbeinminiatur mit der Darstellung der Charitas, ein Kind in
die Wiege bettend; seitlich zwei Putten bei einer Fruchtschale.
Höhe 2,5, Durchm. 8,5 cm.
1352 — Runde Schildpattdose mit schwarzem Lack und Elfenbeinminiatur.
— XVIII. Jahrh.
Die Außenseite schwarzer Lack. Im Deckel eingelassen Elfenbeinminiatur im
Geschmack des Greuze: Kniefigur einer jungen Dame in weißem Kleide mit blauem
Überwurf, an einem Schreibtisch sitzend; hinter ihr ein Wachtelhündchen. Die
Fassung Gold. Höhe 3, Durchm. 8 cm.
34
265
1346 — Dido auf dem Scheiterhaufen. Miniatur in Gouache auf Perga-
ment. — Süddeutschland. Anf. XVIII. Jahrh.
Auf dem Scheiterhaufen sitzt Dido, sich mit dem Schwert den Tod gebend;
um sie ihre Gespielinnen, Priester etc.; rechts Blick auf das Meer mit den abziehenden
Schiffen des Aeneas. Höhe 9,5, Breite 15,5 cm.
1347 — Venus und Adonis. Miniatur in Gouache auf Pergament.
Gegenstück.
Im Vorgrunde einer weit ausgedehnten Gebirgslandschaft sitzen bei einer
Baumgruppe Venus und Adonis in zärtlicher Umarmung. Bei ihnen die Hunde.
Gleiche Größe.
1348 — Elfenbeinminiatur. Damenporträt von Barrois. — Frankreich.
XVIII. Jahrh.
Kniefigur einer jungen Dame als Diana. Sie trägt ein leichtes Gewand, welches
die Brust entblößt läßt; das goldblonde Lockenhaar ist mit blauem Seidenband
durchflochten; in der Linken, die sich auf einen Köcher legt, hält sie einen Pfeil.
Links Blick auf das Meer mit großem Schiff. Feine Ausführung. Bezeichnet:
Barrois. Durchm. 7,5 cm.
1349 — Elfenbeinminiatur. Damenbildnis. In Goldmedaillon. —XVIII. Jahrh.
Brustbild in Spitzenkleid mit tiefem viereckigem Ausschnitt; das gepuderte
Lockenhaar bedeckt ein großer Strohhut, mit Blumen geschmückt. In großem
Medaillon in zweifarbigem Golde. Ganze Höhe 44_ Breite 4 cm.
1350 — Elfenbeinminiatur. Damenporträt. — Mitte XVIII. Jahrh.
Brustbild einer jungen Dame, fast ganz von vorne gesehen, mit von schwarzen
Perlschnüren durchflochtenem Lockenhaar und violetter Kleidung. In beiden Händen
hält sie eine Schmuckschale. Durchm. 5 cm.
1351 — Runde Elfenbeindose mit Schildpattfütterung und Elfenbein-
miniatur. — XVIII. Jahrh.
Im Deckel Elfenbeinminiatur mit der Darstellung der Charitas, ein Kind in
die Wiege bettend; seitlich zwei Putten bei einer Fruchtschale.
Höhe 2,5, Durchm. 8,5 cm.
1352 — Runde Schildpattdose mit schwarzem Lack und Elfenbeinminiatur.
— XVIII. Jahrh.
Die Außenseite schwarzer Lack. Im Deckel eingelassen Elfenbeinminiatur im
Geschmack des Greuze: Kniefigur einer jungen Dame in weißem Kleide mit blauem
Überwurf, an einem Schreibtisch sitzend; hinter ihr ein Wachtelhündchen. Die
Fassung Gold. Höhe 3, Durchm. 8 cm.
34