Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Kunstgegenstände u. Möbel: aus dem Nachlasse der verstorbenen Frau Gräfin Alfred von Quadt-Wykradt-Isny, Tegernsee ; mit einem Anhang von Antiquitäten aus anderem, teilweise adeligem Besitz ; Auktion in München in der Galerie Helbing: Montag, den 17. und Dienstag, den 18. November 1913 — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15590#0007

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
No. 4.

Keramik.

Fayencen.

1 Fächerplatte. Im Fond Architekturmotiv mit Baumschlag in sternförmiger aus Blättern gebildeter Um-
rahmung. Am Rande palmettenförmiges Blattornament. 18. Jahrh. Hanau mit Marke H.

Diam. 45 cm.

2 Runde Platte mit Biaumalerei. Im Fond Pfau auf einem Felsstücke mit grossen Blumen stehend.
Am Rand Vögel auf Zweigen in palmwedelartigen Umrahmungen, wechselnd mit Fruchtkorb. Punk-
tierter Grund. Auf der Unterseite einfaches Strich- und Kreisornament. Delft. Diam. 30 cm.

3 Ein Paar gedeckelte Terrinen. Auf vier Volutenfüssen kahnförmiges gegen die Mitte eingesenktes
Behältnis, Henkelansätze in Form von Rollwerk, blattförmiger, gerippter Deckel mit schneckenförmig
auslaufendem Knopf. Die Leibung mit reliefierter Dekoration: Muschelwerk und lambrequinartige Bor-
düren. Weiss. Amberg. Höhe je 23 cm.

4 Vase. Kugelbauch mit dünnem Hals und zwei S-förmigen Henkeln. Blaumalerei: Chinese, Blumen und
Früchte. Nürnberg mit Marke K : (Kordenbusch). Mit Fussreif und Mündung aus Zinn.
Abbildung oben. Hül,e 23 cm-

5 Tintenzeug. Geschweifter Körper, an den Schmalseiten plastische Löwen köpfe, drei gedeckelte Einsatz-
gefässe. Bunte, ornamentale Dekoration. Gien. Mit Marke Graesse-Zimmermann No. 1 und 64 in Blau.

Höhe 10,5, Breite 36, Tiefe 21 cm.

Ostasiatisches Porzellan.

6 Vase. Auf niederem Stehrand kugelförmige Leibung mit langem, dünnem Hals. Bemalt mit Blumen
und Vögeln. Die Mündung in Bronce montiert. Hohe 25 cm.

7 Kleine gedeckelte Vase. Eiförmige Leibung auf durchbrochen gearbeitetem Stehrand. Der Hals in
Bronze montiert. Dekoration in Emailfarben: Frau und zwei Kinder bei verschiedenem Hausrat.

Höhe 12,5 cm.

8 Kleine Vase, Kännchen und kleiner Teller. Die Vase von länglicher Form mit starken schräg-
laufenden Rippen und Deckel; das Kännchen bauchig mit Röhrenausguss, ebenfalls gerippt, der Teller

flach. Blau bemalt mit Blumenzweigen. Höhe der Vase 10 cm, Höhe des Kannchens 7,3 cm, Diam. des Tellers 11 cm.

1
 
Annotationen