Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mader, Felix [Editor]; Bayern / Landesamt für Denkmalpflege [Editor]
Kunstdenkmäler von Bayern (4,4): Bezirksamt Passau — München, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29173#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aicha vorm Wald.

15

Kind eine Birne. (Fig. 3.) Die Gruppe ist das alte Wallfahrtsbild. (Vgl. oben.) Gute Pfarrkirch
spätgotische Schöpfung um 1510. H. 1,10 m. Die Figur ist verwandt mit den drei Einrichtung.
Altarfiguren zu Keilberg in Fig. 118 und 119.

Altärchen auf dem Kredenztisch. Dasselbe stammt jedenfalls aus der alten
Kirche. Barockarbeit um 1715. Das Gemälde, St. Katharina, wird von einem reich-
geschnitzten Akanthusrahmen umgeben. (Vgl. Tafel I.)

Fig. 5. Aicha vorm Wald. Kreuzwegstation.

Kanzel. Stuckmarmoranlage um 1735. Am Korpus Relief, den Sämann dar-
stellend. Auf dem Schalldeckel sitzt die Figur der Religion, mit Kreuz und Kelch.

Taufstein. Sehr einfach, etwa dem 17. Jahrhundert angehörig. Auf qua-
dratischem Ständer mit profilierten Gesimsen halbrundes Becken. Stein, ange-
strichen. Auf dem Holzdeckel barocke kleine Gruppe der Taufe Christi.

Die Kirche besitzt einen sehr guten Kreuzweg, der Spätzeit des 18. Jahr- Kreuzweg,
hunderts angehörig. (Vgl. Fig. 4 und 5.) H. ca. 1 m. Die Rahmen mit modernen
 
Annotationen