Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mader, Felix [Hrsg.]; Bayern / Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]
Kunstdenkmäler von Bayern (4,4): Bezirksamt Passau — München, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29173#0141
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hals.

i°5

Frau Anna Franziska, »Edlgebohrne« von Baumgarten, f 19. Dez. 1706, und deren
Sohn Anton Dominikus, V. J. C., f 1704. Unter der Inschrift gut gearbeitetes Ehe-
wappen. Roter Marmor. H. 1,10 m. — 3. An der Westseite außen. Joh. Nikolaus
Gomerer, Gerichts- und Bräuamtsgegenschreiber, f 19. Februar 1736. Unter der

Fig. 79. Hals. Figur des h. Achatius in der Kirche St. Achaz.

Inschrift das Wappen. Roter Marmor. H. 1,20 m. — 4. Ebenda. Joh. Friedrich

Schmidt, kurfürstl. Leinwandaufschläger und Beizollner auf der Ries, Marktschreiber
zu Hals, f 22. Mai 1703, dessen Frau Korona, j 8. Januar 1725. Uber der Inschrift
das Wappen, seitlich die kleinen Figuren St. Joh. Bapt. und St. Korona. Kalkstein.
H. 0,80 m. — 5. Am Querhaus südlich. Katharina Reißer, Frau des Gg. Anton
Reißer, Gerichtsprokurators zu Hals und Hofmarksrichters zu Haslbach f 21. April 1707.

Wallfahrts-

kirche.

Grabsteine.
 
Annotationen