AMT WERTHEIM. - BRONNBACH.
65
dem Boden beschädigt worden, oder von vornherein nicht ganz rechtwinklig gehauen
gewesen ist, lässt sich nicht entscheiden.
27. (22) Prior Hieronymus Eisenmann -{• 1742.
Mittelgrosse Platte (r. S.) barock. Inschrift auf einer Draperie, worüber zwei Engel
den Kelch halten, darunter Todtenkopf und Stundenglas; alles in Flachrelief.
28. Ottilia [Relicta Wolframij f 1298.
Grosse Platte (r. S.). Die Mitte abgetreten, ganz leer. Umschrift in tingef. 8 cm
hohen, ungemein tief und sorgfältig eingehauenen Buchstaben: >$< 'ilttßO ■ 3ffß ■
mcmiiMcioae • ma • m cc • l////xxxviii • v ■ yovs • föbr •'& ■
GTMLIÄ. Die Jahreszahl nicht ganz sicher, da die Ecke hinter dem L mit dem
ersten X beschädigt ist. Im lib. mort. ist das Todesjahr 1298 angegeben und ergänzt:
Relicta Wolframi.
29 (20) Friedrich von Stettenberg [-j* 1411].
Mittelgrosse Platte (r. S.), Fragment mit Umschrift; verkehrt herum eingemauert,
so dass das in der Mitte befindliche Stettenberg'sche Wappen auf dem Kopfe steht.
Der Anfang der Umschrift stand auf dem fehlenden oberen Stück. Ihre Ergänzung ist
aufgemalt, so dass die Umschrift jetzt lautet: [ätlllO • ijfii • tll • tttt^X • ftf] ta fei'ta •
ante • fitiliam • afiijt • fribcriatö • fletenfierg ■ armiger......Die Jahreszahl ist
offenbar dem lib. mort. entnommen. Das Datum stimmt nicht.
30. Katharina von Ehenhein j- 1418.
Grosse Platte (r. S.) mit abgetretenem Mitteltheil und der Umschrift: 311110 •
bin • m • tat ■ %\iiii ■ xbi ■ Äl. [decembris obijt] ■ brra • Uatijerina • nc • eDenfjrin •
(s. Biedermann, Altmühl, Tab. CXC.)
31. Gertrud von Neukirch -f 1301.
Sehr grosse Platte (2,00 m X 0,86 m, r. S.) mit leerem Mittelfeld und folg. Um-
schrift in schönen, kräftigen, ca. 12 cm hohen Buchstaben:
+ kruo ■■=■ DOMini ■*• 03 •:• cc
[i
m
| K1H.-SQ P-i-10t •;■€(€■
DRVDIS •; D© -TcüöKiRCI^.
Im lib. mort. zum 26. August eingetragen.
III. Südlicher Flügel.
32. Graf Boppo von Wertheim -j- 1374.
Grosse Platte (r. S) mit schwachen Spuren einer männl. Figur in der Mitte und
unvollständiger Umschrift: ^«fiO • OKI • ffi • C • C ■ C ■ Ii ■ XXI [BDC///////////]
BOPPO • GOOlöß • Oö • • WÖ^T^eöl......... Es handelt sich hier um den
jüngeren Bruder des im nördl. Querschiff beigesetzten regierenden Grafen Eberhard, der
in den geistlichen Stand eingetreten war (s. Aschbach I, S. 146 f.). Das Todtenbuch
gibt ihm den Ehrentitel: generosus.
5
65
dem Boden beschädigt worden, oder von vornherein nicht ganz rechtwinklig gehauen
gewesen ist, lässt sich nicht entscheiden.
27. (22) Prior Hieronymus Eisenmann -{• 1742.
Mittelgrosse Platte (r. S.) barock. Inschrift auf einer Draperie, worüber zwei Engel
den Kelch halten, darunter Todtenkopf und Stundenglas; alles in Flachrelief.
28. Ottilia [Relicta Wolframij f 1298.
Grosse Platte (r. S.). Die Mitte abgetreten, ganz leer. Umschrift in tingef. 8 cm
hohen, ungemein tief und sorgfältig eingehauenen Buchstaben: >$< 'ilttßO ■ 3ffß ■
mcmiiMcioae • ma • m cc • l////xxxviii • v ■ yovs • föbr •'& ■
GTMLIÄ. Die Jahreszahl nicht ganz sicher, da die Ecke hinter dem L mit dem
ersten X beschädigt ist. Im lib. mort. ist das Todesjahr 1298 angegeben und ergänzt:
Relicta Wolframi.
29 (20) Friedrich von Stettenberg [-j* 1411].
Mittelgrosse Platte (r. S.), Fragment mit Umschrift; verkehrt herum eingemauert,
so dass das in der Mitte befindliche Stettenberg'sche Wappen auf dem Kopfe steht.
Der Anfang der Umschrift stand auf dem fehlenden oberen Stück. Ihre Ergänzung ist
aufgemalt, so dass die Umschrift jetzt lautet: [ätlllO • ijfii • tll • tttt^X • ftf] ta fei'ta •
ante • fitiliam • afiijt • fribcriatö • fletenfierg ■ armiger......Die Jahreszahl ist
offenbar dem lib. mort. entnommen. Das Datum stimmt nicht.
30. Katharina von Ehenhein j- 1418.
Grosse Platte (r. S.) mit abgetretenem Mitteltheil und der Umschrift: 311110 •
bin • m • tat ■ %\iiii ■ xbi ■ Äl. [decembris obijt] ■ brra • Uatijerina • nc • eDenfjrin •
(s. Biedermann, Altmühl, Tab. CXC.)
31. Gertrud von Neukirch -f 1301.
Sehr grosse Platte (2,00 m X 0,86 m, r. S.) mit leerem Mittelfeld und folg. Um-
schrift in schönen, kräftigen, ca. 12 cm hohen Buchstaben:
+ kruo ■■=■ DOMini ■*• 03 •:• cc
[i
m
| K1H.-SQ P-i-10t •;■€(€■
DRVDIS •; D© -TcüöKiRCI^.
Im lib. mort. zum 26. August eingetragen.
III. Südlicher Flügel.
32. Graf Boppo von Wertheim -j- 1374.
Grosse Platte (r. S) mit schwachen Spuren einer männl. Figur in der Mitte und
unvollständiger Umschrift: ^«fiO • OKI • ffi • C • C ■ C ■ Ii ■ XXI [BDC///////////]
BOPPO • GOOlöß • Oö • • WÖ^T^eöl......... Es handelt sich hier um den
jüngeren Bruder des im nördl. Querschiff beigesetzten regierenden Grafen Eberhard, der
in den geistlichen Stand eingetreten war (s. Aschbach I, S. 146 f.). Das Todtenbuch
gibt ihm den Ehrentitel: generosus.
5