Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142

KREIS MOSBACH.

Külsheim. Ostseite des Schlosses.

Wie das im West-Erker des ersten Stockwerks am Schlusssteine angebrachte
Wappen des Kurfürsten Diether von Ysenburg verräth, stammt der dem Ein-
gange zunächst liegende Bau (B) aus den 6oer bis 8oer Jahren des XV. Jhs. Mit
dieser Datirung stimmen die spätgothischen Formen der (z. Th. erneuerten) Fenster
gut überein, wie denn auch im Aeussern der gen. Erker sich in keiner Weise als spä-
tere Zuthat erweist. Ebensowenig ist dies bezüglich des zweiten, an der entgegen-
gesetzten Giebelfront neben dem Haupteingange herausschauenden, weit prächtigeren
Ost-Erkers der Fall, dessen eines Wappen am Kreuzgewölbe auf Berthold von
Henneberg (1484—1504) — das andere ist das Wittstadt'sche — als Erbauer hin-
 
Annotationen