AMT WERTHEIM.
WERTHEIM.
255
Fig. 117. Wertheim. Thurm der Stadtkirche.
lange vor 1406 (s. oben), in Angriff genommen sein. Die eigenthiimliche Stellung erklärt
sich durch die örtlichen Verhältnisse. [Dass die an der Südseite aufgefundenen Funda-
mente (s. Wibel, Stadtkirche S. 8,9) auf die Absicht der Errichtung eines zweiten Thurmes an
dieser Stelle, als eines Gegenstückes zu dem vorhandenen hinweisen, scheint mir nach Lage
der Verhältnisse nicht wahrscheinlich.! Das unterste Gewölbe des Thurmes, der Kernter,
WERTHEIM.
255
Fig. 117. Wertheim. Thurm der Stadtkirche.
lange vor 1406 (s. oben), in Angriff genommen sein. Die eigenthiimliche Stellung erklärt
sich durch die örtlichen Verhältnisse. [Dass die an der Südseite aufgefundenen Funda-
mente (s. Wibel, Stadtkirche S. 8,9) auf die Absicht der Errichtung eines zweiten Thurmes an
dieser Stelle, als eines Gegenstückes zu dem vorhandenen hinweisen, scheint mir nach Lage
der Verhältnisse nicht wahrscheinlich.! Das unterste Gewölbe des Thurmes, der Kernter,