Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 22.1906-1907

DOI article:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Personal-Nachrichten
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12155#0455

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-,-4^> VON AUSSTELLUNGEN — PERSONAL-NACHRICHTEN <^=*-

Ha.mmacher, Pietzsch, Faure, Scherres, Le- durch das Sekretariat der Wiener Secession für 100 K.

jeu ne, die Maler; Wandschneider,Lewin-Funcke, zu beziehen.
Schmarje, Korn, Boeltzig, die Bildhauer; dazu

einige Radierer und Kunstgewerbler. h. t. DERLIN. Im Königlichen Kupferstichkabinett in Ber-

lin ist die Abteilung für neuere Kunst in den ehemals

1VTEW YORK. Für Anfang 1908 ist hier eine Aus- zum Antiquarium gehörigen Räumen eröffnet worden.

Stellung zeitgenössischer deutscher Bildhauerei In den Ausstellungsräumen sind Radierungen, Stein-
und Innenkunst geplant; zu diesem Zweck hat sich drucke und Handzeichnungen von Goya ausgestellt,
jetzt schon ein deutsches Komitee gebildet; dem-
selben gehören an: die Bildhauer Walter Schott, VTENEDIG. Die VII. Internationale Kunstausstel-
Reinhold Begas, Adolf Brütt, Robert Diez, August * Iung ist am 27. April eröffnet worden; wir kommen
Gaul, Hermann Hahn, Fritz Klimsch, Otto Lessing, auf diese Veranstaltung noch eingehend zurück.
Fritz Schapen ferner Franz von Stuck, Geh. Hofrat

Prof Dr. Treu Dresden, Geheimrat von Tschudi, PERSONAL-NACHRICHTEN

Direktorder BerlinerNationaigalerie, und Univ.-Prof.

Dr. H. Wölfflin in Berlin. W/IEN. Dem Radierer Ferdinand Schmutzer

" in Wien ist von der Akademie der bildenden

ÜNCHEN. Zu der für die >AusstellungMünchen Künste für seine in der Secession ausgestellten Ar-

1908< ausgeschriebenen Plakatkonkurrenz sind beiten der Reichel - Künstlerpreis verliehen worden.
88 Entwürfe eingegangen. Die Jury hat 30 Entwürfe

zur engeren Wahl vorgeschlagen; es wurden sechs DOM. Der diesjährige Müllerpreis in der Höhe

Preise an nachbenannte Münchner Künstler zuer- von 12000 Lire fiel dem Bildhauer Professor

kannt: Zwei Preise zu je 500 M. Professor Julius Eugen Maccagnani in Rom zu.
Diez und Albert Weisgerber, zwei Preise zu je

400 AI. Robert Engels und Franz Reinhardt, zwei DERLIN. Der Maler Walter Leistikow wurde

Preise zu je350M. Otto Feldmann und Fritz Klee. " zum Professor ernannt.

'IEN. Die Wiener Secession hat beschlossen, TARESDEN. Die Kgl. Kunstakademie hat das drei-
alljährlich, zur Frühjahrausstellung, eine Mappe jährige Stipendium der Munckeltschen Stiftung
mit graphischen Arbeiten ihrer Mitglieder heraus- von jährlich M. 900.— dem Kunstmaler Hans
zugeben. Jede Mappe enthält fünf Blätter und zwar Hauer, Schüler von Gotthardt Kuehl verliehen.
Originalradierungen, farbige Holzschnitte und farbige

Lithographien. Von den Arbeiten werden im ganzen FNARMSTADT. W. A. Klenkens hat den Ruf nach

nur 100 signierte und numerierte Exemplare gemacht; Hamburg nunmehr doch abgelehnt und wird im

nach Herstellung derselben werden die Ptatten ver- Verband der Lehrateliers bleiben. — Der Großherzog

nichtet. Die erste Mappe ist im Frühjahr 1906 er- stiftet für die neue Aula der Gießener Universität sein

schienen und enthält Blätter von Andri, Jettmar, lebensgroßes Bildnis und hat den Darmstädter Maler

Schmutzer (^Joachim«), Stöhr und Stolba. Diezweite Adolf Beyer mit dessen Ausführung beauftragt.

Mappe ist soeben herausgekommen und enthält Ra- - r -

dierungen und farbige Lithographien von Friedrich, ESTORBEN: In London im Alter von 88Jahren der

Haenisch, König, Kruis und Lenz. Die Mappen sind nur Landschafts- und Marinemaler J. Clarke-Hook.

hugo scheyrer eva
Frühjahr-Ausstellung der Wiener Secession

Redaktionsschluß: 30. April 1907 Ausgabe: 16. Mai 1907

Für die Redaktion verantwortlich: F. Schm artz
Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G. — Druck von Alphons Bruckmann. — Sämtlich in München
 
Annotationen