Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 26.1910-1911

DOI article:
Wolf, Georg Jacob: Die Winterausstellung der Münchner Secession: Karl Haider und Heinrich Zügel
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13089#0265

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KARL HAIDER

GEISSBUB. ZEICHNUNG (1905)

Winter-Ausstellung der Münchner Secession

DIE WINTERAUSSTELLUNG DER MÜNCHNER SECESSION

KARL HAIDER UND HEINRICH VON ZÜGEL
Von Georg Jacob Wolf

Das Gebiet, das der Secessionismus be- gleichen Rechte zu uns — und nun wagt es,
herrscht, ist ein himmelweites und es noch einmal zu sagen, der Secessionismus gehe
gibt beinahe keine Grenzen für ihn. Indem mit der nämlichen dogmatischen Strenge seines
er das Gesetz von unbedingter persönlicher Weges wie die alte akademische Richtung!
Freiheit aufstellt und eigentlich nur der Kon- Haider*) und Zügel — es ist, als stünden
vention und den Konzessionen den Krieg an- sich zwei Prinzipien der Kunst gegenüber,
sagt, eröffnet er allen, die tapfer und unbe- für die es keine Verständigung geben kann,
kümmert um den Publikumsgeschmack auf Parteifanatiker mit mimosenhafter ästhetischer
ihr künstlerisches Ziel losgehen, seine Hallen. Reinlichkeit der Kunstanschauung werden
Dies muß man im Auge behalten, wenn man sagen : Hier muß man sich entscheiden. Ent-
erkennen will, daß die Winterausstellung der weder der eine oder der andere. Wer beide
Secession die Bedeutung eines Programms gelten lassen will, ist lau und charakterlos .. .
hat. Diese beiden Künstler gehören zu uns, Indessen finde ich, daß es solcher Schärfe nicht
sagen die Secessionisten, diese beiden, die in bedarf. Zumal nicht, da von Münchner Kunst
Werdegang, Kunstauffassung, Weltanschauung, und münchnerischen Kunstdingen die Rede ist.
Technik und letzten Zwecken ihres künstleri- -

sehen Schaffens Abgründe von unermeßlicher *» wir machen unsere Leser bei dieser Gelegenheit auf die

T. #____ D ■ , „~u'A„~„ „:» j„„ schöne im Verlag Georg d. W. Callwey in München erschienene

Tiefe trennen. Beide gehören sie mit dem Haider-MaPPe, Preis e m, aufmerksam'

Die Kunst für Alle XXVI. n. i. Marz 1911

241

31
 
Annotationen