Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 26.1910-1911

DOI Artikel:
Gauffin, Axel: Carl Larsson: ein Künstlerprofil
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13089#0328

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CARL LARSSON

in der Symphonie starker, frischer Farben schmeidiger Energie hat er es mit verschiede-
nst dabei sein und wirkt symbolisch für seine nen Techniken versucht. Gewöhnlich ist es
Kunst. Und im Bilde Gustaf Wasas, wo er reine Konturätzung, er kann aber auch erfolg-
mit mittelalterlich phantastischen Reitern und reich in Mezzotinto arbeiten. Eines seiner aller-
von munteren Bauern begleitet auf seinem hübschesten Blätter „Modellstudie" vom Jahre
weißen Rosse über die niedergelassene Wind- 1896 ist in dieser Manier in einem dunklen und
brücke auf die sich verbeugenden Bürger- ahnungsvollen Clairobscure ausgeführt, das die
meister und halsstarrigen Ratsherren der Stadt Begrenzung des Künstlers auf einmal erweitert,
zureitet, prangen die Sättel der Sieger im In einem Künstleralbum vom Jahre 1886
lebhaftesten Rot. wird Carl Larsson der populärste Künstler

Carl Larsson ist einer der größten Linien- Schwedens genannt. Dies gilt heute für ihn

künstler der modernen Zeit. Nicht in einer in noch höherem Grade. Groß ist die Volks-

photographisch treuen Wiedergabe der Wirk- liebe, die nach Sundborn strömt. Seine Kunst

lichkeit, aber auch nicht in einer übertriebe- ist so echt schwedisch, wie sie es nur sein

nen Stilisierung hat er sein Ideal gefunden, kann. Aber gerade weil sie in einem so

Er ist ein freigeborener Sohn des Realismus organischen schönheitsliebenden Leben dem

der achtziger Jahre, kein degenerierter Beards- kargen Boden entsprossen ist, hat sie eine

lytyp. Von den Alten steht ihm keiner so allgemein menschliche Gültigkeit bekommen,

näher als Botticelli, aber er hat gesunderes Und deshalb erklingen im Chore der Danken-

Blut, als der große Florentiner, er ist mit den so viele verschiedene Sprachen. Denn Carl

festeren Banden an die Wirklichkeit gebunden. Larsson ist nicht allein der beliebteste Künstler

Auch die Radierung hat ihren Teil in Carl Schwedens, in der ganzen Mitwelt hat sein

Larssons Lebenswerk eingenommen. Mit ge- Schaffen freudigsten Widerhall gefunden.

300
 
Annotationen