Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Listen
(die Numerierung der in den Listen angegebenen Fundorte bezieht sich auf die jeweilige Fundstellennummer
in der Datenbank[urn:nbn:de:0048-rgk0000056]). Die Adressierung des vorliegenden Internetkataloges nutzt
das Uniform Resource Name (URN) Management der Deutschen Nationalbibliothek.
Der Zugriff ist über den URN (NBN) Resolver der Deutschen Nationalbibliothek möglich.

Liste 1: Gesicherte eisenzeitliche Siedlungen ohne (nach-
gewiesene) Befestigungen (vgl. Abb. 253)
45 Bernkastel-Kues/Wehlen, 172 Maring-Noviand, 192
Oberöfflingen, 206 Piesport, 211 Piesport/Niederemmel,
212 Platten, 253 Wittlich, 267 Zeltingen-Rachtig, 299
Biesdorf, 312 Bitburg, 327 Bitburg/Mötsch, 445 Eisenach,
467 Ernzen, 503 Fließem, 552 Holsthum, 573 Hüttingen
a. d. Kyll, 592 Ingendorf, 593 Ingendorf, 600 Irrel, 684
Menningen, 686 Menningen, 735 Niederweis, 792 Peffingen,
795 Peffingen, 816 Prümzurlay, 849 Schankweiler, 934
Utscheid, 1014 Bleckhausen, 1101 Gerolstein/Bewingen,
1102 Gerolstein/Bewingen, 1242 Saxler, 1330 Winkel, 1391
Langsur, 1469 Ralingen/Olk, 1479 Ralingen/Wintersdorf,
1526 Welschbillig, 1584 Bastendorf, 1604 Kuesselt, 1650
Diekirch, 1744 Bigelbach
Liste 2: Wahrscheinliche eisenzeitliche Siedlungen ohne
(nachgewiesene) Befestigungen (vgl. Abb. 253)
682 Menningen, 757 Oberkail, 794 Peffingen, 1096 Gerolstein,
1186 Lissendorf, 1256 Steffeln, 1535 Welschbillig
Liste 3: Eisenzeitliche Befestigungen (Datierung und
funktionale Ansprache gesichert) (vgl. Abb. 254)
84 Erden, 105 Hontheim, 128 Kröv, 145 Landscheid,
366 Bollendorf, 546 Hersdorf/Niederhersdorf, 809 Preist,
813 Prüm, 918 Steinborn, 926 Sülm, 944 Wallendorf,
1019 Bongard, 1093 Gerolstein, 1177 Kerpen (Eifel), 1265
Steineberg, 1375 Kordel, 1378 Kordel, 1599 Kuesselt, 1698
Larochette
Liste 4: Ur- und/oder frühgeschichtliche Befestigungen
(nicht näher datiert) (vgl. Abb. 254)
69 Dreis, 80 Eckfeld, 90 Grosslittgen, 108 Karl, 213
Plein, 307 Birtlingen, 559 Holsthum, 636 Kyllburg, 640
Kyllburgweiler, 649 Lambertsberg/Greimelscheid, 688
Merkeshausen, 750 Nusbaum, 765 Oberweiler/Beifels,

815 Prümzurlay, 818 Prümzurlay, 956 Weinsheim, 987
Basberg, 1002 Birgel, 1033 Daun, 1091 Gerolstein, 1147
Horperath, 1254 Stadtkyll, 1607 Berdorf, 1631 Consdorf,
1644 Scheidgen, 1697 Larochette, 1702 Larochette, 1717
Medemach, 1756 Girst, 1805 Waldbillig
Liste 5: Villae rusticae (funktionale Ansprache gesichert)
(vgl. Abb. 256)
23 Bengel, 44 Bernkastel-Kues/Wehlen, 48 Bettenfeld, 62
Bruch, 97 Hetzerath, 101 Hetzerath, 170 Maring-Noviand,
177 Neumagen-Dhron, 205 Piesport, 208 Piesport, 219
Reil, 251 Wallscheid, 334 Bitburg/Stahl, 358 Bollendorf,
370 Bollendorf, 408 Daleiden, 427 Dudeldorf/Ordorf, 487
Ferschweiler, 552 Holsthum, 583 Idenheim, 589 Idesheim,
598 Irrel, 622 Körperich/Niedersgegen, 694 Mettendorf, 695
Mettendorf, 705 Mützenich, 735 Niederweis, 749 Nusbaum,
779 Orenhofen, 796 Peffingen, 820 Reipeldingen, 824
Rittersdorf, 873 Schwirzheim, 936 Üttfeld/Oberüttfeld, 955
Waxweiler, 1049 Daun/Weiersbach, 1057 Dockweiler, 1099
Gerolstein, 1103 Gerolstein/Hinterhausen, 1105 Gerolstein/
Lissingen, 1144 Hohenfels-Essingen/Hohenfels, 1149
Hörscheid, 1208 Mürlenbach, 1243 Schalkenmehren, 1247
Schalkenmehren, 1258 Steffeln, 1305 Üxheim/Leudersdorf,
1314 Üxheim/Üxheim-Ahütte, 1348 Ensch, 1369 Klüsserath,
1403 Langsur/Mesenich, 1409 Mehring, 1415 Newel,
1472 Ralingen/Olk, 1483 Ralingen/Wintersdorf, 1499
Trierweiler, 1502 Trierweiler, 1511 Trierweiler/Fusenich,
1528 Welschbillig, 1571 Zemmer/Schleidweiler-Rodt,
1572 Zemmer/Schleidweiler-Rodt, 1618 Bettendorf, 1635
Consdorf, 1728 Cruchten, 1732 Glabach, 1744 Bigelbach,
1751 Wallendorf-Pont, 1755 Dickweiler, 1788 Christnach,
1801 Haller
Liste 6: Villae rusticae (funktionale Ansprache wahr-
scheinlich) (vgl. Abb. 256)
17 Bengel, 38 Bernkastel-Kues, 46 Bernkastel-Kues/Wehlen,
94 Heidweiler, 140 Kröv, 154 Landscheid/Burg, 176
Minheim, 181 Niederscheidweiler, 193 Oberöfflingen, 195
 
Annotationen