Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 61.1910-1911

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7091#0044

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Nachrichten.

3 auf Stuttgart, 2 auf Biebrich a. Rh.,
je \ auf f3 verschiedene Städte — dar-
unter Haifa in Syrien (!). Von der sehr
ansehnlichen Gesamtsumme (30530 Bk.)
fielen aus München ^)[ 300 21t., (über
36°/0), auf Groß-Berlin 7 700211. (25°/0).

68. Schirmgriffe mit Silber montiert; die oberen drei von Max Strobl,
die unteren zwei, sowie die silberne Schließe von Weishaupt,
(halbe wirkl. Größe.)

as Stollwercksche Preisausschreiben betreffend
Sammelalbunt „Humor in Bild und Wort"
(f. Iahrg. 1910, S. 192) hatte 14(08 Sericnentwürfe
von 866 Einsendern ergeben. Es gelangten 2\ Preise
zur Verteilung: s. Preis (2000 211.): Rud. Ezerny,
211ünchen; — zwei 2. Preise (je 1000 211.): beide an
L. 211ickelai t, Berlin; — drei 3. Preise (je 600211.):
L. H. Inngnickel, Wien, ^— Beyer-Preußer
und Glase mann, Biebrich, — Earl Wagner,
Groß-Lichterfelde; — fünf 4(. Preise (je q-00 211.):
Paul 21ösner, 211ünchen, — (Dtto CD 111er, 211ün-
chen, — Gustav 211 arisch, Wieu, — I. B. 211aier,
München, — Walther Easpary, 211ünchen; —
zehn 5. Preise (je 500 211.): Earl Wagner, Groß-
Lichterselde, — Franz Franke, Offenbach, — Pros.
Ad. Wagner, Rassel, — £ut>u>. Lutz Ehren-
berger, München, -— Karl 21 unft, München, —
Ioh. Würstl, München, - Walther Easpary,
München, —Otto Langemann, Friedenau-Berlin,
— Fritz Behnke, Hamburg, — Ludw. Baehr,
Buchholz bei Dresden. — Ferner wurden noch
79 Entwürfe zum Preise von je 250 211. angekauft;
davon entfallen 26 aus München (je \—3: Else
Anacker-Naß, Jos. Engelhardt, A. Ehrenberger,
F. Henbner, Lud. Hohlwein, G. Kirchbach, Karl
Kunst, Willy Lehmann, Jos. Maier, 3°f* Mauder,
Franz Murr, Hans Nopla, Willy Ortel, Anton
Reinbold, Franz Reinhard, Heribert v. Riedelstein,
Ludw. Riegler, Aug. Roeßler, Karl Staudinger),
18 aus Groß-Berlin 7 auf Wien, 6 aus Dresden,

^ine zeitgemäße Gchießanlage sucht
die Wiesbadener Schützengesellschaft
im Wege des Wettbewerbes zu erlangen,
den sie zum 15. November d. Is. aus-
geschrieben hat; drei Preise: 1200, 800,
500 211., andere Verteilung der Ge-
samtsumme (2500 211.) und Ankauf wei-
terer Entwürfe zu je 50 M. Vorbehal-
ten. Die ganze Bauanlage soll enthal-
ten : Schießhalle, Scheibenstände, Restau-
ration; Gesamtbausumme nicht über
150000 211. (Das Programm — dem
übrigens kein Lageplan beigegcben ist
— versendet Louis Heiser, Wiesbaden,
Kaiser-Friedrich-Ring 82.) &1)
ine neue Synagoge nebst Gemeindehaus er-
strebt die Israelitische Religionsgemeinde zu 211ainz
aus dein Wege eines Wettbewerbes zum 3. Januar
1911. Drei Preise: 5000, 2000, 1000 211.; andere
Verteilung der Sumnte und Ankauf weiterer Ent-
würfe zu je 500 211. Vorbehalten. Für die Bauten
stehen 550 000 211. zur Verfügung. Dem sieben-
köpfigen Preisgericht gehören vier Architekten an.
Programme versendet bis 10. November gegen Ein-
sendung von 3 211. der Vorstand der Gemeinde. ^


nr die Gartenstadt ^Nürnberg erläßt die diesen
Namen tragende „E. G. m. b. H." unter den
in 211ittelsranken geborenen oder heimatberechtigten
oder ansässigen Architekten zur Erlangung von Ent-
würfen sür Kleinwoh-
nungshäuser ein Preis-
ausschreiben. Termin:

3 s. Dezember 1910. Drei
Preise: 2000, 1500,

1000 211. Die aus die-
sem Wege zu erlangen-

l) Wettbewerbe werden stets
an dieser Stelle bekannt gegeben;
über die jeweils in Schwebe be-
findlichen Wettbewerbe gibt der
Wettbewerb-Aalender anf SSeite 2
des Anzeigenteils Aufschluß. So-
weit die Programme bei der Re-
daktion eingelaufen sind, liegen
sie auf deni Sekretariat des
Bayer. Aunstgewerbevereins zu
München zur Einsichtnahme durch
die Vereinsmitglieder auf; in
diesem Falle ist die berr. Text-
notiz am Schlüsse stets mit einem
* versehen.

Becher; von ITC. Strobl
Silbertreibarbeit.

(halbe wirkl. Größe.)

32
 
Annotationen