Kleine Nachrichten.
öen Häuser sollen sich im Herstellungspreis zwischen
3500 und j2 000 21T. bewegen. Unterlagen durch die
Geschäftsstelle der Gartenstadt Nürnberg gegen 5 Nl.
zu beziehen. G
^Iie Internationale Preisausschreiben-Revue,
^ Verlag Eduard Riesen, Berlin Wr9 (Preis pro
Heft 50 pf.), bringt in handlichem Format allmonat-
lich eine Übersicht über die auf dem Gebiete der
Wissenschaft, Run st, Technik, Industrie und des
praktischen Lebens erlassenen Preisausschreiben aus
aller ü)elt. Heutzutage, da Wettbewerbe zum täg-
lichen Brot gehören, ist eine solche Umschau recht
wohl am platz; nur würde es sich empfehlen, ein-
zelnes auffallender herauszuheben, wie z. B. die An-
gaben des Schlußtermins, Aennzeichnung des Berech-
tigungskreises, ob für die Unterlagen ein Betrag
eingesetzt werden muß und in welcher Höhe usw.
Daß die Gesamtsumme der ausgesetzten Preise sogar
jeweils der Überschrift vorangestellt ist, scheint uns
höchst überflüssig. Dem auf dem Umschlag vorge-
druckten Gruppenverzeichnis die zugehörigen Seiten-
zahlen beizusetzen, wäre jedenfalls für den Gebrauch
des Heftes vorteilhafter als die Eintragung der für
die einzelnen Gruppen ausgeworfenen Gelder.
cfc
m
^lchießpreis-Medaillen und ähnliche Erzeugnisse
waren lange Jahre der schrecken der Aunst-
freunde; durch die immer mehr sich ausbreitenden
Bestrebungen zur Hebung der Medaillenkunst ist das
Verständnis für diese mehr und mehr geweckt worden,
und die Fälle mehren sich, daß auch in militärischen
Areisen Jubiläen und
Ähnliches zur Her-
stellung von Medail-
len sich veranlaßt
fühlen. 5o hat kürz-
lich das 2. bayer.
Fußartillerieregiment
durch die „Ver-
mittlungsstelle der
Münchener Vereini-
gung für angewandte
Aunst" nach den Mo-
dellen von Friedr.
Lommel neue Bchieß-
medaillen in Auftrag
gegeben, die in der
bewährten p>räge-
anstalt von Aarl
Poellath in Bchroben-
hausen ausgeführt
werden.
-Tvie pelikan-Lab-
rikate der Firma
Günther Wagner,
Hannover und Wien,
Fabriken für Aünst-
lerfarben, flüssige Tu-
schen, Radiergummi
und Pastelle, wurden
auf der Weltausstel-
lung Brüssel
mit der Goldenen
n.
70—7 2. Silberarbeiten; von Alax Strobl (ksalbe wirkt. Größe.)
70. Frucht-Schale in getriebener, silbervergoldeter Fassung mit Halbedelsteinen. — 7P Deckelpokal; Silber, teilweise vergoldet,
mit Amethysten besetzt. — 72. Becher; in Silber getrieben und vergoldet.
Aunst und Handwerk. 6^. Iabrg. Heft J(.
53
5
öen Häuser sollen sich im Herstellungspreis zwischen
3500 und j2 000 21T. bewegen. Unterlagen durch die
Geschäftsstelle der Gartenstadt Nürnberg gegen 5 Nl.
zu beziehen. G
^Iie Internationale Preisausschreiben-Revue,
^ Verlag Eduard Riesen, Berlin Wr9 (Preis pro
Heft 50 pf.), bringt in handlichem Format allmonat-
lich eine Übersicht über die auf dem Gebiete der
Wissenschaft, Run st, Technik, Industrie und des
praktischen Lebens erlassenen Preisausschreiben aus
aller ü)elt. Heutzutage, da Wettbewerbe zum täg-
lichen Brot gehören, ist eine solche Umschau recht
wohl am platz; nur würde es sich empfehlen, ein-
zelnes auffallender herauszuheben, wie z. B. die An-
gaben des Schlußtermins, Aennzeichnung des Berech-
tigungskreises, ob für die Unterlagen ein Betrag
eingesetzt werden muß und in welcher Höhe usw.
Daß die Gesamtsumme der ausgesetzten Preise sogar
jeweils der Überschrift vorangestellt ist, scheint uns
höchst überflüssig. Dem auf dem Umschlag vorge-
druckten Gruppenverzeichnis die zugehörigen Seiten-
zahlen beizusetzen, wäre jedenfalls für den Gebrauch
des Heftes vorteilhafter als die Eintragung der für
die einzelnen Gruppen ausgeworfenen Gelder.
cfc
m
^lchießpreis-Medaillen und ähnliche Erzeugnisse
waren lange Jahre der schrecken der Aunst-
freunde; durch die immer mehr sich ausbreitenden
Bestrebungen zur Hebung der Medaillenkunst ist das
Verständnis für diese mehr und mehr geweckt worden,
und die Fälle mehren sich, daß auch in militärischen
Areisen Jubiläen und
Ähnliches zur Her-
stellung von Medail-
len sich veranlaßt
fühlen. 5o hat kürz-
lich das 2. bayer.
Fußartillerieregiment
durch die „Ver-
mittlungsstelle der
Münchener Vereini-
gung für angewandte
Aunst" nach den Mo-
dellen von Friedr.
Lommel neue Bchieß-
medaillen in Auftrag
gegeben, die in der
bewährten p>räge-
anstalt von Aarl
Poellath in Bchroben-
hausen ausgeführt
werden.
-Tvie pelikan-Lab-
rikate der Firma
Günther Wagner,
Hannover und Wien,
Fabriken für Aünst-
lerfarben, flüssige Tu-
schen, Radiergummi
und Pastelle, wurden
auf der Weltausstel-
lung Brüssel
mit der Goldenen
n.
70—7 2. Silberarbeiten; von Alax Strobl (ksalbe wirkt. Größe.)
70. Frucht-Schale in getriebener, silbervergoldeter Fassung mit Halbedelsteinen. — 7P Deckelpokal; Silber, teilweise vergoldet,
mit Amethysten besetzt. — 72. Becher; in Silber getrieben und vergoldet.
Aunst und Handwerk. 6^. Iabrg. Heft J(.
53
5