Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 61.1910-1911
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.7091#0216
DOI article:
Schmädel, Josef von: Rudolf v. Seitz
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.7091#0216
Rudolf r. ?eitz.
385. Sie heilige Läcilia; BIbild tut Besitz rott EjofPapellmeifler Franz v. Fischer; >89y.
(Größe: 20,5:27 cm.)
Nach feinem ersten Entwürfe, den er sich als
Ainderfestzug dachte und der sich im Besitze der
Frauv. Schön in Worms befindet, wurde schließlich der
große Festzug mit seinen herrlichen Gruppen inszeniert,
die mit zum Schönsten gehörten, was München je
gesehen hat. Bon anderen Festlichkeiten bringe ich
die großartige Bismarckfeier im Jahre (885 auf dem
Aönigsplatze zu Bmnchen, die dem 70. Geburtsfest
des großen Kanzlers galt, in Erinnerung. Ferner
die überwältigende Totenfeier, die der Trauer Münchens
l?7 —
Kurtft und Handwerk. 6J. Iahrg. Heft 6.
27
385. Sie heilige Läcilia; BIbild tut Besitz rott EjofPapellmeifler Franz v. Fischer; >89y.
(Größe: 20,5:27 cm.)
Nach feinem ersten Entwürfe, den er sich als
Ainderfestzug dachte und der sich im Besitze der
Frauv. Schön in Worms befindet, wurde schließlich der
große Festzug mit seinen herrlichen Gruppen inszeniert,
die mit zum Schönsten gehörten, was München je
gesehen hat. Bon anderen Festlichkeiten bringe ich
die großartige Bismarckfeier im Jahre (885 auf dem
Aönigsplatze zu Bmnchen, die dem 70. Geburtsfest
des großen Kanzlers galt, in Erinnerung. Ferner
die überwältigende Totenfeier, die der Trauer Münchens
l?7 —
Kurtft und Handwerk. 6J. Iahrg. Heft 6.
27