Kleine Nachrichten.
587. Fruchtschale; Ehrengabe zu einer Silberhochzeit. Nach Entwurf von Florian Zängl,
ausgesiihrt von Max Strobl. Silber, am Fuß Lasursteine; Grund der Scbrift und des Myrthenornainents vergoldet.
(Ungefähr Vs d. wirk! Größe.)
Kob. Bachmaier, Schwab.-Gmünd, — Karl
Mersch, Mainz, — Alois Baunthauer, Schwäb.-
Gmünd, — Anton Kuttler, ebenda, — Eberhard
Kufchke, München, — E. Schönberger, Heil-
bronn, — Wilh. Nachtsheim, Tiel (Holland).—
Die ausschreibende Zeischrift .hat ihre Zusage, die
ganze Summe von 3000 M. zu verteilen, gelöst; da
aber in der Gesanttheit der Einsendungen nach ihrer
eigenen Angabe „nicht allein die Quantität geradezu
fabelhaft, sondern auch die Qualität staunenerregend
ist", so wird es lange Gesichter darüber geben, daß
von der in Aussicht gestellten Möglichkeit, die Summe
„gegebenenfalls noch zu erhöhen" (s. S. 2 p) kein
Gebrauch gemacht worden ist; lobende Anerkennungen
mit einem künstlerischen Diplom sind dafür ein
schwacher Trost.
um ersten Wettbewerb der „Bayerischen Ge-
werbeschau" sind insgesamt \2<)0 Entwürfe
eingelaufen. Das Preisgericht, dem die Professoren
Dr. Theodor Mischer, Benno Becker, Richard Riemer-
schmid, A. Niemeyer, Oberingenieur Blößner,
Professor Berndl, Karl Bertsch (letztere drei als Er-
satzmänner) die Bildhauer Wilhelm für 21 cetall und
3- Hahn für Textilien augehörten, haben folgenden
Entscheid getroffen:
Wettbewerb für einfache Teppiche, Bettvorlagen,
Kokosntatten. Preise an: Minni Boßhardt1), —
Emma Hofmann, — Emmi Seyfried. An-
gekauft: Entwürfe von Ella Schermann, —Berta
v. Posch, — Else Brauneis.
l) Die Wohnsitze sind nur bei Nicht-Münchenern angegeben.
Wettbewerb für Damasttischdecken, Servietten.
Preise an: Emmi Seyfried, — Karl KT üller, —
Thea Wittmann, — Lilly Seiling, Bern. An-
gekauft: ein Entwurf von Karl Tosmus.
Wettbewerb für Wirtshaustischtücher. Preise
an: Emma Hoffmann, — Friedrich Fleisch -
mann, -Else Braun ei s. Angekauft: Entwürfe
von Lilly Seiling, Bern, — 3°i?aitn Hader-
st u m p f.
Wettbewerb für einfache Geigenpulte, einfache
Blumentische oder-ständer. Preise an: 3-^"imler.
Angekauft: Entwürfe von 3»3mmler/ —Guido
Widmann, — Klemens Thomas, — 3°fePfy
Engels.
Wettbewerb für einfache Wanduhren. Preise
an: Franz Roth, — Klemens Thomas. An-
gekauft: Entwürfe von Karl Ditterich, — Wil-
helm Kienzls, — (und einem Unbekannten).
Wettbewerb für einfache elektrische Tisch- und
Nachttischlampen. Preise an: Otto Klühe, —
Wilhelm Kien sie, — Bernhard Wenig. An-
gekauft: Entwürfe von Otto Klühe, — Wilhelm
Keppler, Schöneberg bei Berlin.
Wettbewerb für einfache Petroleumhängelampen.
Keine Preise. Angekauft: Entwürfe von Franz
Taborsky, — Oswald E. Bieber, — Eugen
Ehrenböck, — Otto Gahr.
Wettbewerb für einfache Wandbrunnen. Preise
an: 3oseph pöh lmann, Nürnberg, — Otto Gradl,
Schondorf am Ammersee, .— Wolfgang v. Wersin,
Schönegg, — 3- Gangl. Angekauft: Entwürfe von
Wolfgang v. Wersin, Schönegg, — Wilhelm
Kienjle, — 30fcPfy Pöhlmann, Nürnberg.
352
587. Fruchtschale; Ehrengabe zu einer Silberhochzeit. Nach Entwurf von Florian Zängl,
ausgesiihrt von Max Strobl. Silber, am Fuß Lasursteine; Grund der Scbrift und des Myrthenornainents vergoldet.
(Ungefähr Vs d. wirk! Größe.)
Kob. Bachmaier, Schwab.-Gmünd, — Karl
Mersch, Mainz, — Alois Baunthauer, Schwäb.-
Gmünd, — Anton Kuttler, ebenda, — Eberhard
Kufchke, München, — E. Schönberger, Heil-
bronn, — Wilh. Nachtsheim, Tiel (Holland).—
Die ausschreibende Zeischrift .hat ihre Zusage, die
ganze Summe von 3000 M. zu verteilen, gelöst; da
aber in der Gesanttheit der Einsendungen nach ihrer
eigenen Angabe „nicht allein die Quantität geradezu
fabelhaft, sondern auch die Qualität staunenerregend
ist", so wird es lange Gesichter darüber geben, daß
von der in Aussicht gestellten Möglichkeit, die Summe
„gegebenenfalls noch zu erhöhen" (s. S. 2 p) kein
Gebrauch gemacht worden ist; lobende Anerkennungen
mit einem künstlerischen Diplom sind dafür ein
schwacher Trost.
um ersten Wettbewerb der „Bayerischen Ge-
werbeschau" sind insgesamt \2<)0 Entwürfe
eingelaufen. Das Preisgericht, dem die Professoren
Dr. Theodor Mischer, Benno Becker, Richard Riemer-
schmid, A. Niemeyer, Oberingenieur Blößner,
Professor Berndl, Karl Bertsch (letztere drei als Er-
satzmänner) die Bildhauer Wilhelm für 21 cetall und
3- Hahn für Textilien augehörten, haben folgenden
Entscheid getroffen:
Wettbewerb für einfache Teppiche, Bettvorlagen,
Kokosntatten. Preise an: Minni Boßhardt1), —
Emma Hofmann, — Emmi Seyfried. An-
gekauft: Entwürfe von Ella Schermann, —Berta
v. Posch, — Else Brauneis.
l) Die Wohnsitze sind nur bei Nicht-Münchenern angegeben.
Wettbewerb für Damasttischdecken, Servietten.
Preise an: Emmi Seyfried, — Karl KT üller, —
Thea Wittmann, — Lilly Seiling, Bern. An-
gekauft: ein Entwurf von Karl Tosmus.
Wettbewerb für Wirtshaustischtücher. Preise
an: Emma Hoffmann, — Friedrich Fleisch -
mann, -Else Braun ei s. Angekauft: Entwürfe
von Lilly Seiling, Bern, — 3°i?aitn Hader-
st u m p f.
Wettbewerb für einfache Geigenpulte, einfache
Blumentische oder-ständer. Preise an: 3-^"imler.
Angekauft: Entwürfe von 3»3mmler/ —Guido
Widmann, — Klemens Thomas, — 3°fePfy
Engels.
Wettbewerb für einfache Wanduhren. Preise
an: Franz Roth, — Klemens Thomas. An-
gekauft: Entwürfe von Karl Ditterich, — Wil-
helm Kienzls, — (und einem Unbekannten).
Wettbewerb für einfache elektrische Tisch- und
Nachttischlampen. Preise an: Otto Klühe, —
Wilhelm Kien sie, — Bernhard Wenig. An-
gekauft: Entwürfe von Otto Klühe, — Wilhelm
Keppler, Schöneberg bei Berlin.
Wettbewerb für einfache Petroleumhängelampen.
Keine Preise. Angekauft: Entwürfe von Franz
Taborsky, — Oswald E. Bieber, — Eugen
Ehrenböck, — Otto Gahr.
Wettbewerb für einfache Wandbrunnen. Preise
an: 3oseph pöh lmann, Nürnberg, — Otto Gradl,
Schondorf am Ammersee, .— Wolfgang v. Wersin,
Schönegg, — 3- Gangl. Angekauft: Entwürfe von
Wolfgang v. Wersin, Schönegg, — Wilhelm
Kienjle, — 30fcPfy Pöhlmann, Nürnberg.
352