Franz tvidnmann f.
62V
wenigstens in späterer Zeit vom König gewählten
historischen Formen reden freilich selber eine solche
unpersönliche, die Eigenart des Künstlers völlig er-
drückende Sprache; der Kunstgeschichte werden sie
einst die Feststellung der Autorschaft nicht wenig er-
schweren.
Es könnte zwischen Widnmanns Mitarbeiterschaft
bei Ausschmückung der Schlösser Ludwigs II. und
dem oben über seine Selbständigkeit Gesagten ein
Widerspruch gefunden werden. Zn Wirklichkeit besteht
aber keiner. Widnmann hatte schon sehr früh selber
angefangen Prunk- und Luxusgegenstände zu ent-
■62H-
werfen ähnlich denen, die jetzt von ihm verlangt
wurden; die früheren Jahrgänge unserer Zeitschrift,
speziell aus dein Anfang der siebziger Jahres brachten
so manches Stück dieser Art von ihm. Als nun die
Aufträge des Monarchen an ihn kamen, da reizte
es ihn offenbar das graziöse Formenspiel dieser
Geschmacksrichtung zu versuchen. Wie sein Nachlaß
i) vgl. Jahrg. ,87t Bl. I u. 7; — ,872 Ejeft ,, Bl. ,;
Ejeft ?, Bl. ;; — ,873 Heft ,, Bl. ,; Heft ,,, Bl. - ,877
Bl. n u. 35; — ,89, Tafel 29 (der Zeitschrift des Bayer. Kunst-
gewerbevereins). Graphische Arbeiten finden fich in den Jahr-
gängen ,872 (Heft 5, Bl. ,), ,883 (Tafel ,8), ,89, (Tafel ,7).
629—63,.
— 369 —
Kunst und Handwerk. Zahrg. Heft \2.
50
62V
wenigstens in späterer Zeit vom König gewählten
historischen Formen reden freilich selber eine solche
unpersönliche, die Eigenart des Künstlers völlig er-
drückende Sprache; der Kunstgeschichte werden sie
einst die Feststellung der Autorschaft nicht wenig er-
schweren.
Es könnte zwischen Widnmanns Mitarbeiterschaft
bei Ausschmückung der Schlösser Ludwigs II. und
dem oben über seine Selbständigkeit Gesagten ein
Widerspruch gefunden werden. Zn Wirklichkeit besteht
aber keiner. Widnmann hatte schon sehr früh selber
angefangen Prunk- und Luxusgegenstände zu ent-
■62H-
werfen ähnlich denen, die jetzt von ihm verlangt
wurden; die früheren Jahrgänge unserer Zeitschrift,
speziell aus dein Anfang der siebziger Jahres brachten
so manches Stück dieser Art von ihm. Als nun die
Aufträge des Monarchen an ihn kamen, da reizte
es ihn offenbar das graziöse Formenspiel dieser
Geschmacksrichtung zu versuchen. Wie sein Nachlaß
i) vgl. Jahrg. ,87t Bl. I u. 7; — ,872 Ejeft ,, Bl. ,;
Ejeft ?, Bl. ;; — ,873 Heft ,, Bl. ,; Heft ,,, Bl. - ,877
Bl. n u. 35; — ,89, Tafel 29 (der Zeitschrift des Bayer. Kunst-
gewerbevereins). Graphische Arbeiten finden fich in den Jahr-
gängen ,872 (Heft 5, Bl. ,), ,883 (Tafel ,8), ,89, (Tafel ,7).
629—63,.
— 369 —
Kunst und Handwerk. Zahrg. Heft \2.
50