Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ihres ärgfteii und verderblichsten Feindcs, dcs irchabloueutuins.
Dicses ist Absicht abne Üborlegung, Absicht an sich, ohne Rück-
sicht und Voraussicht. Die „toten Räder uud kebel" unscrcr
Fabriken leistcn ibrc Arbcit nach den strengen und starren
Gesetzen eincr niechanischcn, die lcbendigc Lsand des Menschen
schafft nach den Gcsctzcn ciner organischen Iveltordnung.

Zahl und INaß sind deshalb — bestenfalls — der Ausdruck
jcner, Linpfindiiiig aber ist dcr Ausdruck dieser. Ls wäre
zu wüiischcn, daß dic Linpfindiiiig, die wahrc, die künstlerische
Linxfindung, auch im kjandwcrk wicder mehr zu Mort ge-
langte, nachdein diese nuninehr lange genng iin Zeichen der
„Zahlen und Maße" gestanden hat.

!

Einband eine- ^liiches nus dein gnbrc lüiü. Roles saffianledcr niil vcrgoldnng. Mirkiichr Größe.
Bibliotbek Lobris Nr. 5I.Z: Belon Mbservations u. s. w.
versteigerung in Müncben 22. April durch Ludwig Rosentbals Antiquariat iil München.

rleber anierikanisehes und -eutschcs rinnstgcnierbe

sxricht sich dic Kuustgewcrbliche Ruudschau, Bciblatt zur Zeit-
schrist des Baz'erischeu Ruiistgewerbe-Pcreius gcgeu das Lob
aus, welches dciiErzcugiiisseii des ainerikaiiischcu Auustgewerbcs
von auderer Scitc zuteil geworden ist. wir gebeu auch dieser
Stiiiimc Gchör. Der 2lufsatz lautet i

In dciu kürzlich zuiu Abschluß gclaugtcu Iahrgauge des
„Auustgewerbeblattcs" hat Or. tvilh. Bode, Direktor der
Berliucr Geiiiäldcgalericu, ciuen Aufsatz übcr Architektur uud

Auusthaudwerk iu Auicrika gebracht, dcr, so zutreffeud derselbe
teilwcise auch ist, dcuuoch iu uiaucher kgiusicht zirm tviderspruch
heraussordcrt, uauicutlich dcshalb, weil der verfasser es nicht
hat uuterlasscu köuuou, schoele Seiteublicke auf das dcutsche
Uuustgewcrbe zu werfcu.

tvas Bode übcr das uiodcrue aiuerikauische kfaus iui all-
gcuiciueu sagt, uauiciitlich iubezug auf desseu Lutwickelmig aus
deu eigeuartigeu Gewohuheiteu uud Bediirfuisseu dcs Auieri-
kauers, trifft vollkoiumeu zu; auch sciue Beurtciluug der
 
Annotationen