Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erst zum zweitcn Male in Deutschlcmd: Vorführung japauischer
Lriginalkunststiicke, cicht iinitiert!

Auf vielfachcs Berlangen: Wiederauftreten dcs früher so be-
liebt gewesenen Empirestiles in s. w.

Hoffmtlich ist damit wenigstens der Theaterzettel
zu Ende, das Wiederauftrcten des Empire verwandelt
sich in ein „unwiderruflich letztes Auftreten", das
Theater wird wcgcn Übermüdnng eines verehrten
Pnblikmns geschlossen — und das L e b e n beginnt
wieder!

Wenn dem doch so wäre! Wenn doch wieder
frisches Leben in unserm Kunstgewerbe, nnserer „Formen-
dichtknnst" aufblühte! Wenn wir statt dcs ewigcn
„Ächt-iinitierten" doch eimnal wieder Naturlaute ver-
nähmcn, statt des „Stilvollen" wicder Freiheit nnd
Ursprünglichkeit der Formensprache sähen, statt des
Formcngeklingels wirkliche „Formengedichte" wieder
aus unseren kunstgewerblichen Erzeugnissen heraushörten!

Gsknr Scbivindrazbeim.

Ikundlckau.

rvcitcoc Bciträge zur Lrforschung volkstiimlicher
rlauwcise, iicbst ciuer eiiilcitendcn Betrachtnug übcr die
Ursachcn ihres verschwindcns in unscren Dörfcrn, vom
Regierilngsbaiinicistcr Architekten V. Gruner in Dresden, mit
27 Abbildungcn und Griginalzcichniingen dcs versassers,
Lcipzig, Verlag von Arthur Felix (8I-f. -l" 5. Mr haben

schon früher Gruners „Beiträgen zur Lrforschung volkstüinlicher
Bauwcisc" die gebührcnde Aufiiierksanikeit geschenkt. Gleich
bcachtcnswert sind diese ncucn Beiträge Gruners. Besondern
Wert hat zunächst die cinleitende Abhandlung über die Ursachen,
waruin die volkstüinliche Banweise in unscren Dörfern niehr
und mehr verschwindet und an Stelle der alten malerischcn

Bogcnzwickol mit Zickzacklinic von einem Baucrnhause in Neudorf (Noidböhmen)

Spannriegel zwischen den ^äulenköpfen mit Rerb-
schnitt von einenr Bauernkause in ^emmebübel
(Nordböhmen).
 
Annotationen