Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




«s





Aelch der S. Iohanneskirche bei j^osen, aus vergoldetem Silber, spätgotisch;
Sockel bereits vergoldete Renaissance-Grnamente mit der Iahreszahl 1518.

Aelch der Airche in Maniemo, aus vergoldetenr Silber. Der sechs-
paßartige Fuß, der Aranz und der untere Teil der Schale mit gra-
viertem, spätgotischem Maßwerk; ani Fuße eine aufgelegte Rreuzig-
ungsgruppe, am Äranze sechs rbombische Felder mit dem verkebrt ge-
stellten Namen Iesus. Die Lchale bereits in der lveise derRenaissance
geschweift. Posener rlrbeit aus der Mitte des XVI. Iabrh. höhe 12 em.

Aronleuchter aus der S. hedwigskirche zu Grätz, aus Messing, Lnde des XVII. Iahrhunderts mit dem doppelköpfigen deutschen
Adler auf der Spitze, für 20 Aerzen, fast 2 m Durchmesser.

150
 
Annotationen