Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 10.1899

DOI article:
Hevesi, Ludwig: Die Wiener Secession und ihr "Ver Sacrum"
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4879#0150
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE WIENER SECESSION UND IHR „VER SACRUM«

143

Ausstellungsgebäude der Vereinigung bildender Künstler Österreichs (Secession) in Wien. "OLE R I OH

erregt. Die Ausstellungen der Secession hatten —
wie die des Museums am Stubenring — Erfolge, wie
sie Wien niemals gesehen. Man erlebte die seltene
Thatsache, dass ein Thema der bildenden Kunst im
vordersten Vordergrunde unseres geistigen Lebens
stand und dass von den aufgeworfenen Streitfragen
das ganze Publikum wiederhallte. Die Ausstellungen
erzielten Reingewinne, ja es wurde Regel, dass die
Hälfte der verkäuflichen Gegenstände auch wirklich
Käufer fand. Das Neue siegte auf der ganzen Linie;
das Auge der Menge, das unter Abgedroschenheiten
aufgewachsen, nachgerade seine Empfänglichkeit ein-
gebüsst hatte, fand es wieder lohnend, zu bemerken
und aufzunehmen.

Dass die Secession eine polemische Schneide hat,
ist selbstverständlich. Ihre Aufgabe ist ja, für und
wider zu kämpfen. Aber der Zweck ist keineswegs
das Frondieren an sich oder gar der Sport des Spek-
takeins. In ihrer ersten Kundgebung hat sie ihr
Wollen mit den Worten ausgedrückt: „Eine von ihrem
Ideal begeisterte, an Wiens künstlerische Zukunft trotz
alledem unerschütterlich glaubende Schar jüngerer
Künstler gründete nun eine Vereinigung bildender
Künstler Österreichs, welche, unterstützt von einer
Reihe wahrer, opferwilliger Kunstfreunde, ohne ge-
nossenschaftliche und materielle Rücksichten, gewisser-
massen ergänzend rein ideal künstlerisch zu wirken
berufen ist." Diesem Programm ist die V. B. K Ö.

22*
 
Annotationen