Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 25.1914

DOI article:
Schulze, Otto: Die Arbeiten des Bildhauers Hermann Fauser - Iserlohn
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3870#0141

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Unter Mitarbeit des Schülers H. Kramer

HERMANN FAUSER, ISERLOHN
ARBEITEN AUS KAYSERZINN


Unter Mitarbeit des Schülers W. Conrad


Unter Mitarbeit des Schülers H. Kramer


Unter Mitarbeit des Schülers H. Kramer

ein starkes Echo. Gerade Hermann Fauser hat sich
als treuer langjähriger Mitarbeiter und Modelleur —
des verstorbenen Engelbert Kayser um die künstle-
rische und geschmackliche Gestaltung der Kayser-
Zinnarbeiten ein hohes Verdienst erworben. Er
war von Anfang an gegen alle banale Markt-
ware, gegen Jugendstil und wüsten Pflanzennaturalismus
auf allen für den praktischen Gebrauch bestimmten
Gefäßen und Geräten. Jahr um Jahr verfeinerte er
die Musterkarte, veredelte er Form und Schmuck und
brachte sie in Übereinstimmung mit der ihnen gesetzten
Zweckerfüllung. Am Ende dieser Reihe stehen die hier
in Abbildungen wiedergegebenen Arbeiten. Fauser ist
ein feinfühliger Metallbildner und Ornamentiken Er

komponierte wirklich in diesen gefälligen Bändern,
Rändern und Mittelstücken, die so ganz in der Form-
gebung begründet sind. Mit Hingebung sind diese
zierlichen und doch tektonisch-gesetzmäßig gegliederten
Formen durchgebildet, vollendet ihre rein technische
Behandlung. Diese Kayserzinnerzeugnisse bedeuten
zurzeit das Beste aller auf dem Markt befindlichen
Zinnarbeiten, die ausländischen Waren dieser Art
mit einbegriffen.
Nicht minder fesseln uns aus gleichen Vor-
zügen heraus die Fauserschen Schmuckstücke in Ge-
stalt von Broschen, Anhängern und Bonbonnieren.
Auch hier die überaus liebevolle Durchbildung bei
voller Erfüllung des rein Künstlerischen. Hierbei zeigt

134
 
Annotationen