Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 25.1914

DOI Artikel:
Zeitler, Julius: Kunstgewerbe und Buchkunst auf der internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik, Leipzig 1914
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3870#0228

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNSTGEWERBEBLATT

NEUE FOLGE
PFn AKTION! - FRITZ HELLWAG IN
1 . berlin-zehlendorf-
WANNSEEBAHN . TELEPHON: ZEHLENDORF 1053

Oj APv. E. A. SEEMANN IN LEIPZIG,
HOSPITALSTR. 11a • TEL. 244


4 913 /IT
HEFT 12
SEPTEMBER


25 JAHRGANG

VEREINSORGAN
BERLIN, DRESDEN, DÜSSELDORF, ELBERFELD,
FRANKFURT A. M., HAMBURG, HANNOVER, KARLS-
RUHE I. B., KÖNIGSBERG I. PREUSSEN, LEIPZIG,
MAGDEBURG, PFORZHEIM UND STUTTGART esea


KUNSTGEWERBE UND BUCHKUNST AUF DER INTERNATIONALEN
AUSSTELLUNG FÜR BUCHGEWERBE UND GRAPHIK, LEIPZIG 1914
VON Dr. JULIUS ZEITLER

DAS Jahr 1914 ist mit einer Fülle von Ausstel-
lungen gesegnet. Köln, Bern, Malmö, Leipzig
ringen um den Preis, jede dieser Ausstellungen
hat ihre Eigenart, ihre eigentümlichen Züge, die nur
sie so hat ausprägen können. Aber die eine oder andere
dieser Ausstellungen könnte man sich ebenso gut an
einem anderen Orte veranstaltet denken, sie sind nicht
notwendig mit dem Boden verknüpft, auf dem sie
erwachsen sind. Das ist bei der Leipziger Bugra —
dieser Name hat sich nun doch für sie eingebürgert

— anders; diese Ausstellung ist nur hier denkbar und
möglich gewesen, ganz organisch hat sie sich aus der
Stadt herausentwickelt, sie kann an keinem anderen
Orte gedacht werden. Leipzig war mit seinem blühenden
Buchgewerbe, mit seiner riesigen Buchkultur, mit all
den Industrien, die sich mit der Erzeugung des Buches
verbinden, der einzig gegebene Punkt. Es hieße
Eulen nach Athen tragen, wenn man von der Ent-
wicklung sprechen wollte, die Leipzig zum Mittelpunkt
des deutschen Buchhandels gemacht hat. Ja, es kann
34

Kunstgewerbeblatt. N. F. XXV. H. 12

221
 
Annotationen