an der Erneuerung des Kunstgewerbes gearbeitet
hatten, und daß es nur eines äußeren Anstoßes be-
dürfe, um die aufgesammelten Kräfte in Fluß zu
bringen, die Dämme, die akademisches Dunkel und
zünftlerisch eingeengtes Handwerksdenken errichtet
hatten, niederzureißen und die neue Bewegung her-
vorzurufen. Dresden erlebte im Jahre 1897 die erste
der Kunstausstellungen, über denen der Geist einer
neuen Auffassung vom Sinn und Wesen solcher
Unternehmer waltete. Und aus dieser Auffassung
heraus war dem neuen Formgefühl Gelegenheit zu
selbständigem Auftreten auf dieser Ausstellung ge-
währt worden: Henry van de Velde, der im selben
Sommer auf der Kolonialausstellung zu Tervueren
Georg Mendelssohn, Hellerau: Tabletts, getrieben
184