Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 14.1917

DOI Heft:
Nr. 13 (22. Dezember 1916)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.54676#0087

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT
XIV. Jahrgang 1916/1917 Nr. 13. 22. Dezember 1916

Die Kunstchronik und der Kunstmarkt erscheinen am Freitage jeder Woche (im Juli und August nach Bedarf) und kosten halbjährlich 6 Mark.
Man abonniert bei jeder Buchhandlung, beim Verlage oder bei der Post. Für Zeichnungen, Manuskripte usw., die unverlangt eingesandt werden,
leisten Redaktion und Verlagshandiung keine Gewähr. Alle Briefschaften und Sendungen sind zu richten an E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstr. 11a.
Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten Kunstchronik und Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen 30 Pf. die Petitzeile; Vorzugsplätze teurer.

BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

Januar
1917
Hamburg. Galerie Commeter. Graphische
Originalarbeiten moderner Meister, seltene
Probe- und Zustandsdrucke.
Januar
16.
Berlin. R. Lepke. Moderne Gemälde.
22.
Wien. A.Kende. Kupferstiche, Städteansichten.
23.-24.
München. * Galerie Helbing. Sammlung Moritz
Seligmann f, Köln a. Rh. Antiquitäten, vor-
wiegend Porzellane, alte Gläser, alte Möbel.
30.
Berlin. R. Lepke. Modernes Mobiliar.
Januar
Aachen. Ant. Creutzer vortn. M. Lempertz.
Nachlässe: Justizrat Theissen, Aachen;
Pfarrer Peter Wiechers, Frenz, u. a. Bücher-
auktion: Nachlässe Kapellmeister Rotschuh,
Aachen, Rechtsanwalt CApellmann, Aachen.
Febr.
Berlin. R. Lepke. Nachlaß Lingner-Dresden:
Alte und moderne Gemälde, Gobelins,
Orientteppiche, Möbel.
6.

Febr.
13.
Berlin. R. Lepke. Alte Gemälde.
Februar
Hamburg. Galerie Commeter. Hamburgensien.
Febr.
Wien. A.Kende. Nachlaß Stadion-Wanhausen
Teil 11: Ölgemälde, Antiquitäten.
März
6.
i
Berlin. R. Lepke. Moderne Möbel.
13.
Berlin. R. Lepke. Sammlung G. Salomon-
Berlin: Italienische Bronzen der Renaissance
und des Barock, deutsche Holzskulpturen
des 15. und 16. Jahrhunderts.
20.
Berlin. R. Lepke. Moderne Gemälde.
27.
Berlin. R. Lepke. Nachlaß Kolasinsky-
Warschau: Alte Gemälde, Antiquitäten,
Möbel des 18. Jahrhunderts.
März
Wien. A.Kende. Sammlung Eisner v.Eisenhot:
Musik (Porträts, Medaillen, Manuskripte).

lieber die mit Sternchen versehenen Versteigerungen ist im Anzeigenteil dieser Nummer Näheres zu finden.

VOM HOLLÄNDISCHEN KUNSTMARKT

Die Gemälde und kunstgewerblichen Gegenstände
der von Fred. Muller vom 28. November bis 1. Dezember
veranstalten Versteigerungen entstammten den verschie-
densten Sammlungen und Nachlässen; es waren z. T.
Restbestände von Sammlungen, von denen andere Teile
schon früher bei Fred. Muller versteigert worden waren, wie
von den Sammlungen Rosenfeld-Goldschmidt und H. W.
van Deien; außerdem begegnete man noch manchem
anderen alten Bekannten. Unter den alten Gemälden war
eine ganze Abteilung von niederländischen Stilleben, auch
ein Werk von Chardin; ferner eine kleine Sammlung von
niederländischen Seestücken. Wie immer, sah man auch viel
chinesisches und japanisches Porzellan (ersterTeil derSamm-
lung La Chapelle aus Batavia). Natürlich durften auch die
Delfter Fayencen nicht fehlen. Sehr bemerkenswert war eine

Sammlung von Stühlen und Sesseln vom 16. bis zum 19.
Jahrhundert, aus dem Besitze eines Kunstmalers. Die wich-
tigsten Preise folgen hier. Zuerst einige alte Gemälde aus
einem Supplementkatalog, der römische Nummern hatte.
Kat.-Nr. Holl. Gulden
I Adr. van Ostade, Musikalische Unterhaltung.
24X20 . 8100
II Jac. van Ruisdael, Stürmische See mit Wolken-
schatten. 48,5x64,5 . 6400
III Sal. van Ruisdael, Halt vor dem Wirtshaus. Bez.
und dat. 1659. 61X81 . 19000
IV Cornelis Pietersz. Bega, Interieur mit schwatzen-
den Frauen und Durchblick durch großes Tor
in Landschaft. Bez. und dat. 1663. 36x29 . 22250
 
Annotationen