86
DER KUNSTMARKT
166. Math. Lempertz'sche KunstauKtlon zu Köln
Dienstag, den 16. Januar 1917
Gemälde moderner Meister
aus dem Nachlasse des
He rrn C. Luck t, Düsseldorf u. aus and. Besitz
Darunter Werke von: Achenbach, G. von Bochmann, C. F. Deiker,
E. Ducker, K. F. E. von Gebhardt, G. Jansen, C. Irmer, Junghans,
C. Jutz sen., A. Kindler, M. Klarenbach, Chr. Kröner, H. Lot,
Claus Meyer, C. Mücke, H. Mühlig, M. von Munkacsy, G. Oeder,
Fr. von Schennis, C. Scheuren, Ed. Schreuer, C. Seibels, Prof. Trübner,
J. Volkhart, A. Weber, Fr. von Wille usw.
Quartkatalog mit 10 Lichtdrucktafeln 2 Mark
Math. Lempertz Buchhandl. u. Antiquariat
Inhaber: P. Hanstein & Söhne, Köln, Domhof 8
238. Kunstauktion von C. J.Wawru
Wien, Lothrinferstralfe 14
Versteigerung öer Sammlungen
DOKTOR KOHLER, WIEN
Aquarelle, Miniaturen, altes Porzellan und
Gläser
circa 300 Wachsbossierungen
Jflimer 1917
; H mm w wm ti mnfcM t j >
i Erste grosse Auktion ?
; im En^t-JIiiseum in Budapest :
• Die weltberühmte Sammlung des Architekten :
■ Robert Holitscher gelangt im Februar 1917 im :
j Ernst-Museum,Budapest(VI, Nagymezö-utca8) :
■ zur Auktion :
' Die Sammlung besteht aus Porzellangegenständen ersten
I Ranges aus dem XVIII. Jahrhundert, und zwar Wien,
' Meißen, Ludwigsburg, Frankenthal, Fürstenberg, Ansbach,
1 Herender und Holicser Gruppen, Schalen und Büsten.
I Ferner: Silber- und Goldgegenstände aus dem XVI. und
! XVII. Jahrhundert, Miniaturen, Elfenbeinschnitzereien, Ge- ■
! mälde, Perserteppiche, Seidengobelins und Möbelstücke
: »er wissenschaftliche Katalog ■
! ist verfaßt von Dr. E. W. Braun (Troppau), Regierungsrat Dr. M. Dreger ■
1 (Wien), Dr. Csänyi (Budapest), Dr. B. Lazar (Budapest) — die Einleitun- ;
! gen von Braun und Dreger orientieren über den künstlerischen Wert ;
! der Sammlungen — und schon jetzt bestellbar durch das Ernst-Museum ;
I in Budapest
' iiiiHimnmimiinniwiimninHmiiiwimiirrrimniTiirrK
Moderne Meister. Versteig, durch
Helbing in München. 12. Dez. 1916.
(Schluß aus voriger Nummer.)
Kat.-Nr. Mark
91a H. Kauffmann, Wasserfall
zwischen Felsgeröll. 20,8x27,7 110
91 b H. Kauffmann, Ziehbrunnen
unter grünen Bäumen. 30x23 200
91 c H. Kauffmann, Altes Bauern-
haus. 20,5X35 . 260
Old H. Kauffmann, Blick in eine
Hügellandschaft. 24,5X31 . . 105
91 f H. Kauffmann, Wasserfall
zwischen Felsblöcken. 25x34 170
91 i H. Kauffmann, Alte Batiern-
häuser. 31,5x23.190
Olk H. Kauffmann, Bauernhaus in
waldiger Umgebung. 21x33. 150
93 b H. Kauffmann, Alte Frau im
Lehnstuhl. 36x26 .... 190
94a H. Kauffmann, Altes Portal
in einer verfallenden Wand.
31X27.HO
94 b H. Kauffmann, Waldinneres.
32X24,5 . 100
94c H. Kauffmann, Hütte . . . 125
95 a H. Kauffmann, Pferdekopf mit
Halfter. 22,5x26,5 . . . . 110
96 b H. Kauffmann, Blick in eine
Scheune. 31,5x24 .... 140
99b H. Kauffmann, Italienischer
Bursche. 38x28,5 . 330
103c H.Kauffmann,ErlegterDachs
14x20.110
104a H. Kauffmann, Toter Fuchs.
16x31.105
104c H.Kauffmann,Erlegter Hirsch.
27,5X39 . 130
105b H. Kauffmann, Hütte im
Walde. 31,5X27,5 .... 105
106a H. Kauffmann, Studie. Im
Herbstwalde. 23X28 . . . 200
106b H. Kauffmann, Almhütte mit
Holzlege. 24X33 . 170
106c H. Kauffmann, Wasserfläche.
24X24. 100
106d H. Kauffmann, Scheune, da-
neben geöffnete Stalltüre.
23X32. “.115
107 Fritz August von Kaulbach,
Damenbiidnis.Dreiviertelprofil,
von links gesehen. 56x45,5 . 2750
108 Hermann Kaulbach, Mönch
und Nonne. 24x18 . . . 550
109 H. Kaulbach, Junge Dame in
einer Gondel vor San Giorgio
in Venedig. 23x32. . . . 400
110 H. Kaulbach, Kind in der Tracht
des Mittelalters. 18X12 . . 780
111 Philipp Klein, Danae in mo-
derner Auffassung. 65x80 . 1000
112a W. Kleinschrod, Blick vom
Pilatus. 62x84 . 110
112 b W. Kleinschrod, Bei Lands-
berg am Lech. 46x62 . . 60
113 Ferdinand Knab, Römische
Ruine. 58x81 . 230
DER KUNSTMARKT
166. Math. Lempertz'sche KunstauKtlon zu Köln
Dienstag, den 16. Januar 1917
Gemälde moderner Meister
aus dem Nachlasse des
He rrn C. Luck t, Düsseldorf u. aus and. Besitz
Darunter Werke von: Achenbach, G. von Bochmann, C. F. Deiker,
E. Ducker, K. F. E. von Gebhardt, G. Jansen, C. Irmer, Junghans,
C. Jutz sen., A. Kindler, M. Klarenbach, Chr. Kröner, H. Lot,
Claus Meyer, C. Mücke, H. Mühlig, M. von Munkacsy, G. Oeder,
Fr. von Schennis, C. Scheuren, Ed. Schreuer, C. Seibels, Prof. Trübner,
J. Volkhart, A. Weber, Fr. von Wille usw.
Quartkatalog mit 10 Lichtdrucktafeln 2 Mark
Math. Lempertz Buchhandl. u. Antiquariat
Inhaber: P. Hanstein & Söhne, Köln, Domhof 8
238. Kunstauktion von C. J.Wawru
Wien, Lothrinferstralfe 14
Versteigerung öer Sammlungen
DOKTOR KOHLER, WIEN
Aquarelle, Miniaturen, altes Porzellan und
Gläser
circa 300 Wachsbossierungen
Jflimer 1917
; H mm w wm ti mnfcM t j >
i Erste grosse Auktion ?
; im En^t-JIiiseum in Budapest :
• Die weltberühmte Sammlung des Architekten :
■ Robert Holitscher gelangt im Februar 1917 im :
j Ernst-Museum,Budapest(VI, Nagymezö-utca8) :
■ zur Auktion :
' Die Sammlung besteht aus Porzellangegenständen ersten
I Ranges aus dem XVIII. Jahrhundert, und zwar Wien,
' Meißen, Ludwigsburg, Frankenthal, Fürstenberg, Ansbach,
1 Herender und Holicser Gruppen, Schalen und Büsten.
I Ferner: Silber- und Goldgegenstände aus dem XVI. und
! XVII. Jahrhundert, Miniaturen, Elfenbeinschnitzereien, Ge- ■
! mälde, Perserteppiche, Seidengobelins und Möbelstücke
: »er wissenschaftliche Katalog ■
! ist verfaßt von Dr. E. W. Braun (Troppau), Regierungsrat Dr. M. Dreger ■
1 (Wien), Dr. Csänyi (Budapest), Dr. B. Lazar (Budapest) — die Einleitun- ;
! gen von Braun und Dreger orientieren über den künstlerischen Wert ;
! der Sammlungen — und schon jetzt bestellbar durch das Ernst-Museum ;
I in Budapest
' iiiiHimnmimiinniwiimninHmiiiwimiirrrimniTiirrK
Moderne Meister. Versteig, durch
Helbing in München. 12. Dez. 1916.
(Schluß aus voriger Nummer.)
Kat.-Nr. Mark
91a H. Kauffmann, Wasserfall
zwischen Felsgeröll. 20,8x27,7 110
91 b H. Kauffmann, Ziehbrunnen
unter grünen Bäumen. 30x23 200
91 c H. Kauffmann, Altes Bauern-
haus. 20,5X35 . 260
Old H. Kauffmann, Blick in eine
Hügellandschaft. 24,5X31 . . 105
91 f H. Kauffmann, Wasserfall
zwischen Felsblöcken. 25x34 170
91 i H. Kauffmann, Alte Batiern-
häuser. 31,5x23.190
Olk H. Kauffmann, Bauernhaus in
waldiger Umgebung. 21x33. 150
93 b H. Kauffmann, Alte Frau im
Lehnstuhl. 36x26 .... 190
94a H. Kauffmann, Altes Portal
in einer verfallenden Wand.
31X27.HO
94 b H. Kauffmann, Waldinneres.
32X24,5 . 100
94c H. Kauffmann, Hütte . . . 125
95 a H. Kauffmann, Pferdekopf mit
Halfter. 22,5x26,5 . . . . 110
96 b H. Kauffmann, Blick in eine
Scheune. 31,5x24 .... 140
99b H. Kauffmann, Italienischer
Bursche. 38x28,5 . 330
103c H.Kauffmann,ErlegterDachs
14x20.110
104a H. Kauffmann, Toter Fuchs.
16x31.105
104c H.Kauffmann,Erlegter Hirsch.
27,5X39 . 130
105b H. Kauffmann, Hütte im
Walde. 31,5X27,5 .... 105
106a H. Kauffmann, Studie. Im
Herbstwalde. 23X28 . . . 200
106b H. Kauffmann, Almhütte mit
Holzlege. 24X33 . 170
106c H. Kauffmann, Wasserfläche.
24X24. 100
106d H. Kauffmann, Scheune, da-
neben geöffnete Stalltüre.
23X32. “.115
107 Fritz August von Kaulbach,
Damenbiidnis.Dreiviertelprofil,
von links gesehen. 56x45,5 . 2750
108 Hermann Kaulbach, Mönch
und Nonne. 24x18 . . . 550
109 H. Kaulbach, Junge Dame in
einer Gondel vor San Giorgio
in Venedig. 23x32. . . . 400
110 H. Kaulbach, Kind in der Tracht
des Mittelalters. 18X12 . . 780
111 Philipp Klein, Danae in mo-
derner Auffassung. 65x80 . 1000
112a W. Kleinschrod, Blick vom
Pilatus. 62x84 . 110
112 b W. Kleinschrod, Bei Lands-
berg am Lech. 46x62 . . 60
113 Ferdinand Knab, Römische
Ruine. 58x81 . 230