DER KUNSTMARKT
175
Vstg. Kolasinski-Warschau, 27.-31. März
Kat.-Nr. Mark
98 Kommode, Louis XVI. Ma-
hagoni, mit reichem, vergolde-
tem Bronzebeschlag. Franz.,
2. Hälfte 18.Jahrh. 83x 100x56 3200
99 Hohe Standuhr. Mahagoni
mit farbigen Holzeinlagen und
vergoldetem Bronzebeschlag.
Zifferblatt in Email auf gra-
vierter u. reliefierter Messing-
platte. Zifferblatt bez.: John
Starey Royal Exchange. Eng-
lisch, 18. Jahrh. Sheraton-Stil.
279X52,5X27 . 2500
100 Schreibschrank mit Spieluhr.
Mahagoni mit schwarzen Ein-
lagen, vergoldetem Bronze-
beschlag u. Alabasterauflagen.
Im Oberteil ein großes Spiel-
werk. Ende 18. Jahrh. 202
X 101X57,5 . 5500
101 Empire-Liegesofa. Mahagoni,
mit reichem vergoldetem
Bronzebeschlag. Mit rotem,
gestreiftem Plüsch überzogen.
Französisch, Anfang 19. Jahrh.
206x72 . 2750
102 Ovaler Louis XVI.-Tisch. Ma-
hagoni, mit vergoldetem
Bronzebeschlag. 2. Hälfte
18. Jahrh. 74x59x45 . . . 1620
105 GroßeRokokokommode. Eiche
mit Nußholzfaserfurnier. Fran-
zösisch, 18. Jh. 84X126X62,5 2200
B) Arbeiten in Bronze und. Messing.
115-116 Ein Paar kannenförmige
Bronzeziervasen mit Teilver-
goldung. Um 1800. H. 36 cm 2700
117-118 Ein Paar vergoldete Em-
pire-Bronze-Tafelaufsätze. Ge-
nius auf hohem sphinxgetra-
genen Postament. Anf. 19. Jh.
H. 49 cm. 3800
120 Wanduhr in vergold. Bronze,
Louis XVI. Paris, 2. Hälfte
18. Jahrh. Bez. auf Zifferblatt
und Uhrwerk: Ageron A Paris
No 69. H. 52,5 cm. . . . 2700
121 Konsoluhr in Vergold. Bronze,
Louis XVI. Jugendliche weib-
liche Fig. nach links gelagert,
in der Rechten einen Spiegel,
in der Linken eine Schlange.
(Kleopatra?) Das emaillierte
Zifferblatt bez.: Lacan AParis.
2. Hälfte 18. Jahrh. 29,5X28 1800
123 Große bronzevergoldete Kar-
telluhr. Rokoko. Auf dem
Zifferblatt die Inschrift: Bailly
L’Aine A Paris. Um 1740.
H. 94 cm. 9300
126 Romanischer Bronzeleuchter.
Vergoldet, graviert u. gepimzt.
Drei langgewandete Heilige
mit einer Frucht in der rechten
Hand. Deutschland, Ende
12. Jahrh. H. 24,2 cm. . . 3700
MODERNE GALERIE
HEINRICH THANNHAUSER
MÜNCHEN
Theatinerstr. 7 Telephon 27 601
Meisterwerke moderner Malerei
BERLIN
Hnhaltstraße 5 1
X
GRLERIE
GRSTON VON MRLLMRNN
(KUNSTHANDLUNG)
ERSTKLASSIGE ALTE ÖLGEMÄLDE
ALLER SCHULEN
Alte Handzeichnungen und Aquarelle.
175
Vstg. Kolasinski-Warschau, 27.-31. März
Kat.-Nr. Mark
98 Kommode, Louis XVI. Ma-
hagoni, mit reichem, vergolde-
tem Bronzebeschlag. Franz.,
2. Hälfte 18.Jahrh. 83x 100x56 3200
99 Hohe Standuhr. Mahagoni
mit farbigen Holzeinlagen und
vergoldetem Bronzebeschlag.
Zifferblatt in Email auf gra-
vierter u. reliefierter Messing-
platte. Zifferblatt bez.: John
Starey Royal Exchange. Eng-
lisch, 18. Jahrh. Sheraton-Stil.
279X52,5X27 . 2500
100 Schreibschrank mit Spieluhr.
Mahagoni mit schwarzen Ein-
lagen, vergoldetem Bronze-
beschlag u. Alabasterauflagen.
Im Oberteil ein großes Spiel-
werk. Ende 18. Jahrh. 202
X 101X57,5 . 5500
101 Empire-Liegesofa. Mahagoni,
mit reichem vergoldetem
Bronzebeschlag. Mit rotem,
gestreiftem Plüsch überzogen.
Französisch, Anfang 19. Jahrh.
206x72 . 2750
102 Ovaler Louis XVI.-Tisch. Ma-
hagoni, mit vergoldetem
Bronzebeschlag. 2. Hälfte
18. Jahrh. 74x59x45 . . . 1620
105 GroßeRokokokommode. Eiche
mit Nußholzfaserfurnier. Fran-
zösisch, 18. Jh. 84X126X62,5 2200
B) Arbeiten in Bronze und. Messing.
115-116 Ein Paar kannenförmige
Bronzeziervasen mit Teilver-
goldung. Um 1800. H. 36 cm 2700
117-118 Ein Paar vergoldete Em-
pire-Bronze-Tafelaufsätze. Ge-
nius auf hohem sphinxgetra-
genen Postament. Anf. 19. Jh.
H. 49 cm. 3800
120 Wanduhr in vergold. Bronze,
Louis XVI. Paris, 2. Hälfte
18. Jahrh. Bez. auf Zifferblatt
und Uhrwerk: Ageron A Paris
No 69. H. 52,5 cm. . . . 2700
121 Konsoluhr in Vergold. Bronze,
Louis XVI. Jugendliche weib-
liche Fig. nach links gelagert,
in der Rechten einen Spiegel,
in der Linken eine Schlange.
(Kleopatra?) Das emaillierte
Zifferblatt bez.: Lacan AParis.
2. Hälfte 18. Jahrh. 29,5X28 1800
123 Große bronzevergoldete Kar-
telluhr. Rokoko. Auf dem
Zifferblatt die Inschrift: Bailly
L’Aine A Paris. Um 1740.
H. 94 cm. 9300
126 Romanischer Bronzeleuchter.
Vergoldet, graviert u. gepimzt.
Drei langgewandete Heilige
mit einer Frucht in der rechten
Hand. Deutschland, Ende
12. Jahrh. H. 24,2 cm. . . 3700
MODERNE GALERIE
HEINRICH THANNHAUSER
MÜNCHEN
Theatinerstr. 7 Telephon 27 601
Meisterwerke moderner Malerei
BERLIN
Hnhaltstraße 5 1
X
GRLERIE
GRSTON VON MRLLMRNN
(KUNSTHANDLUNG)
ERSTKLASSIGE ALTE ÖLGEMÄLDE
ALLER SCHULEN
Alte Handzeichnungen und Aquarelle.