Ss
volksschauspicle.R 16 2»5
xMirklichkeit iin Ccheaterlicht.L 18 269
Monolog und Schausxielkunst (A. Frhr. u. Berger) R 20 204
Gesetzliche Theaterzensur (Ludw. Nelton) . . S 20 212
Deutsche Schauspieler und Schauspielkunst (wolsg.
Airchbach).R 21219
Reichsbühnen siir das Dolk (A. Bettelheiin . R 21 521
Theaterkritik (Leonh. Lier).L 25 549
Warum die deutschen keine Romödie haben lR.
Biltz).. R 25 552
Die schauspielerische Komik (Mamroth) . . . LB. 14 2(6
Äber Ber'iner Spezialitätenbühnen (Schönhoff) L.B.22 559
/Dusik.
Die Grgel (R. lhomaun).R 1 7
Lohengrin in Paris .R 1 9
Ronzertprogramme (Benno Röttgers) . . . . S 2 27
Das Alavier als Aulturhebel (b). Lhrlich . . R 4 57
Der Gpernvorstoß r>on Italien her (L. ksartmann) L 5 65
Molsgang, Amade Nozart (R. Sirschfeldl . . R 5 70 !
Mozartseier (j). Marsop). . R 7 100 !
Die Bedeutung der Indioidulität bcim Musik-
vortrag (b). Melti).R 7 102
Das Rlavier ('Iohannes Bollert).R 10 (50
Bolkstüinliche Aonzerte.R 10 152
Gioacchino Rossini.R 11 162
Ausbildung des musikalischen Gesühls . . . R (6 247
„Internationales" (w. Langhans) . . . . R 17 260
Lzechische Musik (T. S.).. . . L 19 285
Ilber den wohlklang (N. Moszkowski) . . . R 20 506
„Kunstgesang" und Bolksgesang (L. S.) L21 219; L 22 255
Nusikschulen sür Blinde.R 21 522 >
Militär- und Stadtmusik (Ld. Müller) . . . R 22 257
Uber wiederbelebung und Nortrag alter Bokal-
musik (Ls. Riemann) .R 25 555
Die Festspiele in Bayreuth.R 25 556
Das Verhältnis von Scbriftstellern zur Nusik
(A. Daudet).L.B. 20 211
„wagneromanie" in Fraukreich?.L.B. 24 276
Kildende Ikünste.
Ruhm auf Aauf (lh. Schliepmann) . . . . R 111
Die Griffelkunst.L 2 17
Gontard und Schinkel (b). Schliepinann) . . R 2 25
Uber die Münchner Iahresausstellnngen . R 5 42
Lin deutscher Staatsbau. L 4 49
Bon neuer Runst (persall).R 6 80
Zur Resorm der Aunstausstellungen . . . . R 6 81
Nangel an Raumgesühl ..R 6 82
Der Ingenieur und die Aunst (L). Schliepmann) R 7 102
Die Aunstgeschichte an unseren Sochschulen (p.
Schumann).L 8 109
Berliner Architektur (Lorn. Gurlitt) . . . . R 9 125
Lntwurf zum Berliner Doinbau ibs. Schliep-
mann).R 11 165
Architektur und plastik (L. Lurtius) . . . . R 12 182
Germanische und romanische Aunst (L. Gurlitt) R 15 197
Freier und gebundener Zops (L. Gurlitt) . . R 14 2(5
Die Darstellung des Auges in der antiken
Plastik (Magnus) .R 14212
Farbige Rupferstiche (Bruno Bucher) . . . . R 15 229
Ausgaben der Runstphysiologie (p. Schumann) L 17 252
Die Lntwürse zum Raiser Friedrich-Denkmal . R 18 279
Die Münchner Sezessionisten.R 19 292
Iapanismus (bs. Schliepmann).R 21 525
Altcs und neues Rokoko (L). Griinm) R 21 527; R 22 259
Der Berein bildender Rünstler Münchens . . R 22 241
*
* -i-
Zur Frage des nationalen Stils 's). lDalls) . L.B.25 559
Neptun und Amphitrite.L.B. 14 216
Die Geschichte eines Rönigsdenkmals von ehedem L.B. 17 265
Berlin als Runstheimat « L. Gurlitt) .... L.B. 20 211
Staat oder Rüustler.L.B.22 561
volksschauspicle.R 16 2»5
xMirklichkeit iin Ccheaterlicht.L 18 269
Monolog und Schausxielkunst (A. Frhr. u. Berger) R 20 204
Gesetzliche Theaterzensur (Ludw. Nelton) . . S 20 212
Deutsche Schauspieler und Schauspielkunst (wolsg.
Airchbach).R 21219
Reichsbühnen siir das Dolk (A. Bettelheiin . R 21 521
Theaterkritik (Leonh. Lier).L 25 549
Warum die deutschen keine Romödie haben lR.
Biltz).. R 25 552
Die schauspielerische Komik (Mamroth) . . . LB. 14 2(6
Äber Ber'iner Spezialitätenbühnen (Schönhoff) L.B.22 559
/Dusik.
Die Grgel (R. lhomaun).R 1 7
Lohengrin in Paris .R 1 9
Ronzertprogramme (Benno Röttgers) . . . . S 2 27
Das Alavier als Aulturhebel (b). Lhrlich . . R 4 57
Der Gpernvorstoß r>on Italien her (L. ksartmann) L 5 65
Molsgang, Amade Nozart (R. Sirschfeldl . . R 5 70 !
Mozartseier (j). Marsop). . R 7 100 !
Die Bedeutung der Indioidulität bcim Musik-
vortrag (b). Melti).R 7 102
Das Rlavier ('Iohannes Bollert).R 10 (50
Bolkstüinliche Aonzerte.R 10 152
Gioacchino Rossini.R 11 162
Ausbildung des musikalischen Gesühls . . . R (6 247
„Internationales" (w. Langhans) . . . . R 17 260
Lzechische Musik (T. S.).. . . L 19 285
Ilber den wohlklang (N. Moszkowski) . . . R 20 506
„Kunstgesang" und Bolksgesang (L. S.) L21 219; L 22 255
Nusikschulen sür Blinde.R 21 522 >
Militär- und Stadtmusik (Ld. Müller) . . . R 22 257
Uber wiederbelebung und Nortrag alter Bokal-
musik (Ls. Riemann) .R 25 555
Die Festspiele in Bayreuth.R 25 556
Das Verhältnis von Scbriftstellern zur Nusik
(A. Daudet).L.B. 20 211
„wagneromanie" in Fraukreich?.L.B. 24 276
Kildende Ikünste.
Ruhm auf Aauf (lh. Schliepmann) . . . . R 111
Die Griffelkunst.L 2 17
Gontard und Schinkel (b). Schliepinann) . . R 2 25
Uber die Münchner Iahresausstellnngen . R 5 42
Lin deutscher Staatsbau. L 4 49
Bon neuer Runst (persall).R 6 80
Zur Resorm der Aunstausstellungen . . . . R 6 81
Nangel an Raumgesühl ..R 6 82
Der Ingenieur und die Aunst (L). Schliepmann) R 7 102
Die Aunstgeschichte an unseren Sochschulen (p.
Schumann).L 8 109
Berliner Architektur (Lorn. Gurlitt) . . . . R 9 125
Lntwurf zum Berliner Doinbau ibs. Schliep-
mann).R 11 165
Architektur und plastik (L. Lurtius) . . . . R 12 182
Germanische und romanische Aunst (L. Gurlitt) R 15 197
Freier und gebundener Zops (L. Gurlitt) . . R 14 2(5
Die Darstellung des Auges in der antiken
Plastik (Magnus) .R 14212
Farbige Rupferstiche (Bruno Bucher) . . . . R 15 229
Ausgaben der Runstphysiologie (p. Schumann) L 17 252
Die Lntwürse zum Raiser Friedrich-Denkmal . R 18 279
Die Münchner Sezessionisten.R 19 292
Iapanismus (bs. Schliepmann).R 21 525
Altcs und neues Rokoko (L). Griinm) R 21 527; R 22 259
Der Berein bildender Rünstler Münchens . . R 22 241
*
* -i-
Zur Frage des nationalen Stils 's). lDalls) . L.B.25 559
Neptun und Amphitrite.L.B. 14 216
Die Geschichte eines Rönigsdenkmals von ehedem L.B. 17 265
Berlin als Runstheimat « L. Gurlitt) .... L.B. 20 211
Staat oder Rüustler.L.B.22 561