Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 5.1891-1892

DOI Heft:
Heft 7 (Januarheft 1892)
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11726#0115

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Avenarius,

Verlage von Louis Lhlermann in Dresden erschienen:

VNrrndern und rOcrdcn, Gedichte. Brosch. 4 M., eleg. gel'. 5 M. t). Aeck (Deutsches Literaturl'Iatt)i „Sie pucken, sie lassen
Die Hrindcr von Mobldork. Geh. 2 M., eleg. geb. 2 M. 60 pf. Deutsche presse (Max Uoch): „Avenarius' Dichtung und

Av>enarius,

Avenarius,

schöne, innige Stellcn voll Gemütsanmut. ^ch lege sie allen warnien Menschen an das l)erz." Llätter s. lit. Unierhaltung (Grnst Aiel): ,i „Die
Ainder von wolsidors" verdienen die allgemeinste Beachtung."

AI»i8ilk»Ii8eIiv

kilöermappe

ÖIL Ivivktv Llnviersliiokv

mU iki,i^6i8aticb626ioiiuiiN§
vou

liioolsi von Mm.

,«1». 1«s. »>vvi »ette

»» 1,80.

8inä vortiektliob A68taltoto iuurl
ÄU8prootiou(l6 ^IuuLUurbtickotiou, -Ut sioliou
ctio reitoro iuu8iimii8otio lugouä ikro
vroucio tiubou >virä'".

Li^uuio ILiit t^o. 08.

1 vrliLK v«»» 1 Mli. l^ v » eI< r» t t

LI» ittv»1»»»K

Zm verlage von yans »üskenöder u Beaiin

Aus

MlL-Dertttt.

SliUe Lcken und Mlinkei der Isieicbskuupt-
Siudl in kulturhistoriichen Bchiideiungen von
Vskur ^,ebvveb>.i.

Mit nrehr als öcit) Illustrcuionen nach alten Vrigi-
nalen, neuesten phoiograplsischen Ausnahmen und
Ieichnungen von L. Burger, Georg Schöbel u. a.
m. Einbanddecke nach einer Aeichnung von jlros.
Döpler d. Z.

Ganz in Leder gebunden Mk. 20.—

Gebestet Mk. sö.—oder in Lieserungen zu ze Mk. 1,5

Vm Pvachtmerlr dauerttoen
Mertyes.

8

ttolrsc!initte,2öll:lmungsn.

ii^nnoneen.^eptten,

s-Loui'snten,
lilluitlstiviim

L.Liepstec

' pxoio-


grupbisobk; .Vppsrrrto u. sümtt.

2ubsbör livksrt u. (tswübr-
Isistunß tür AUtss u. isistun^s-
tübchss bnbrikur

I^»»«1vv. 8vI»»IIvr, 8t»»ttKi»rI,

Hsuptprsisi. m. ü. 100 VbbilckunASN nnii

/inlsilung r. pbologrsptiirsn stsblZ. binssnckA.
v. 60 kck. üu Visvstsn.

L!8L^IVIÖ66!_-^66!!<,

6^88^«..'

ljzerne L1uM6nti8c1l6, 6urä6-

rod68tüuä6r, 8c1iirm8lM<l6r

tzto. llt boLbets^Lnler iVusstattuikb

^ uncl ^rosser /VusvvLiii.

^eietiriun^eri uircl vreise xrLtis.

^c^ilkbr-6116

LrdrciseSILi., Luropa 11LI., Kcuc Zfolge 20i'.l.
ilinxsiu 12 II., vou 0 ÜI. g,i nur 0 gp.
dlupps 20 1l. — Vsrüsisbnis ^rutis.

likiie kLliirlliM:

II. Xnlinsi'l, Derbstabend i. d. /Ibark (Ot) u.
Ifiiiotlug morgcn b Hcgel (91> ü 20 dl.
Neteebt b. vendöme naeb ikolit; 20 ül.

6. Ilunnt'sbl, Das Wlctterborn (189o) 2o 1l.
Deidelberg u. Iköln ü 40 LI., ^us. 70 ül.
Dbeissen n. Limburg L 40 L1., rms. 70 ül.
Nacvcn, Vreslau, Danzig unck Lrturt,
Lorele>g u. Ilxbeingratensteiu ü 20 Ü1.
/Darienburg 30 N. /ibcrscburg 12 ül.

IV. Veitlmaun, Dobenzollcrn (90) 15 ül.

Lmg Llz sitO) u. liludelsburg L 15 ül.

>V. rüs^lsi-, lllembrandt (M) 15 ül.

Illustr. Vsrxsiebnis init .VnMbs 0. Vrübcirusko
Arutis. 2n doirisbsn ckurobsscksLunst-n.LnsbckiF.
VsrluA von ksimunll »tlitsekor, Lgrlin 8. 14.

Oebviidei-

Vre8ätzu-^.

KMstgkgeilstämle:

rimmersetimuvk

I l lustr. Lstsiox 2 ül

Unstnrte Masbmonatsscsuul

die nicht durch Lurus, sondern edle, wenn auch
schlichte Schönheit gebobene Gestaltung und Durch-
geistigung von Iseim und ilmgebung wünschen.
Aunr „Aunstwart" ist also das „Aunstgewerbe"
ein billiges Lrgänzungsblatt. Ls kostet nur

75 Wnnige vmteljäßrliN

durch Buchhandlungen und postämter. Der
„Aunstwart-Verlag in Dresden-A. s6" kann
nur (Zahrgangsbestellungen (gegen Linsendung
von 3 Mk.) ausfübren. probeheste unentgeltlich.

Verantvvortlicb : der Herausgeber Ferdinand Avenarius in Dresden; sürden Anzeiger leii: Max Ait tn vresden.

Druck von Fr. Cittel Nachsoiger (ArextzScAunath) in Dresden. Sendungen sür den Text an die „Aunstwart<Leitung",
Bestellungen, Anzeigen und Geldsendungen an den „Aunstwart-Verlag", beide in Dresden-A. >6.

108
 
Annotationen