Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 5.1891-1892
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.11726#0291
DOI Heft:
Heft 18 (2. Juniheft 1892)
DOI Artikel:Werbung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.11726#0291
Möi l>m s»Möe>i8lk>i ?n>!e>:llirgle SeiNr Mlig Hlldell iez krilir-kUölllöll ^
1.1MM sOü lisim p.ürm>il?iml!iim ^stinpp lfönilri Ilniioit W
somc icoc8 -nwcnc
>VIU8«K«^87»UIVle^
Se87-,«0778Il.8 U. 8/N7e«.
LvlViU^D ^U«.U8,
PN8I8I.I878U kvci.
LMffMM-WW
vou
Otto
120 Haoä^oiolmullAOll iu ^.utot^pio.
Fol. D1o§. Aod. ?!-. 20 Nlc.
Vll8küdl'1. ?i'08j)oIrt uut Voil. krei.
VoilllA voll 6song 8ismen8 iu
öei-Iin 57, Uollolläoi'kor^ti'. 42.
Osusi'Nlle Kun8tgews>-bl. ^uestellung
au8 allen fsoliel'n.
Ferdinand Nvenarius.
ssreis geh. 2 M„ eleg. geb. 2 M. l>0 pf.
Dcutscbe Krcsse (Mar Roch): „Lin-
fachheit und wahrheit schufen hier ein dich-
Vcrlag iwn Ls. EHIrrmnnn in vrrsdcn.
Neuer Verlag von Kreitkopk öt DZrtel in Leipzig
Friedrich von Flotow.
Von seiner Wittwe.
VI, 166 S. 8° geh. Mk. 3.—.
Von der Wittwe des beliebten Tondichters
wird hier an der Hand von Familiciiurkunden, sorg-
iältig gesammelten Nachrichten der Presse nnd eigen-
bändigen Aufzeichnungen Floiow's eine Bwgrapme
geboten, die Ansprnch auf Vollständigkeit nnd
Authenticität macht.
Wir empfehlen das Werk allen Freunden
Flotow'scher Muse.
IVntkantutiiik inik llnniiiklnllnirl».
v »»r» Hj ^^11» d It I» Voi-tsilliLktsstsr Lsmix von bsstsi!
chnKtl^rvtzlii-KN^ I'.üsl^sn^ a n e I
(di 6 llii 6 it: I^'iA.I'VSi: - ^L1^rs2n.D.Ls.
O-oH
1OI' I-i-tzis tür- Olavier 2 Lllc., Lti-sic-liorelisstsr 3 Llk.
ttek-mann 8vl«6»-'8 «Vlu8ika>isnvei'«ag, Vvssan 3.
Kmtolf Klmget in Franüfllrt a. M.
findeu Ausstellungen und Auktiouen von
gutei, Gemälden
L i z 5 ugn iss en^des'lkximstgevverbc s
Der Kunstauktionator Nndolt Kangcl.
^IIuLtl'il'ke sl'e>8l>3kefl'3llclig608nM
mlfisiten äiebc>kesie»ungA,Mstct?ltötVei-üeii.
Ferd. Dillmann Sddne.
Fnh. Ld. Gelpke,
Dresden, prager Straße 38,
IlllMll
in jeder Stilart u. Ausführung. Nlte Kilder
iverden gewissenhaft reuovirt u. staubsrei wieder
gerahmt. Labrikation von Lpiegeln u. feinen
Holzwaren für Limmerdekoralionen.
Deu-Vergoldungen in solidester Ansführung.
Keilieaend ein iprobebckt des ..Hrunstaewcrbcs", Lrgänzungsblaltes zum ..Ilrunstwart". das knr 7^ ipk. vierteljiibrlich zu beneben tsk.
1.1MM sOü lisim p.ürm>il?iml!iim ^stinpp lfönilri Ilniioit W
somc icoc8 -nwcnc
>VIU8«K«^87»UIVle^
Se87-,«0778Il.8 U. 8/N7e«.
LvlViU^D ^U«.U8,
PN8I8I.I878U kvci.
LMffMM-WW
vou
Otto
120 Haoä^oiolmullAOll iu ^.utot^pio.
Fol. D1o§. Aod. ?!-. 20 Nlc.
Vll8küdl'1. ?i'08j)oIrt uut Voil. krei.
VoilllA voll 6song 8ismen8 iu
öei-Iin 57, Uollolläoi'kor^ti'. 42.
Osusi'Nlle Kun8tgews>-bl. ^uestellung
au8 allen fsoliel'n.
Ferdinand Nvenarius.
ssreis geh. 2 M„ eleg. geb. 2 M. l>0 pf.
Dcutscbe Krcsse (Mar Roch): „Lin-
fachheit und wahrheit schufen hier ein dich-
Vcrlag iwn Ls. EHIrrmnnn in vrrsdcn.
Neuer Verlag von Kreitkopk öt DZrtel in Leipzig
Friedrich von Flotow.
Von seiner Wittwe.
VI, 166 S. 8° geh. Mk. 3.—.
Von der Wittwe des beliebten Tondichters
wird hier an der Hand von Familiciiurkunden, sorg-
iältig gesammelten Nachrichten der Presse nnd eigen-
bändigen Aufzeichnungen Floiow's eine Bwgrapme
geboten, die Ansprnch auf Vollständigkeit nnd
Authenticität macht.
Wir empfehlen das Werk allen Freunden
Flotow'scher Muse.
IVntkantutiiik inik llnniiiklnllnirl».
v »»r» Hj ^^11» d It I» Voi-tsilliLktsstsr Lsmix von bsstsi!
chnKtl^rvtzlii-KN^ I'.üsl^sn^ a n e I
(di 6 llii 6 it: I^'iA.I'VSi: - ^L1^rs2n.D.Ls.
O-oH
1OI' I-i-tzis tür- Olavier 2 Lllc., Lti-sic-liorelisstsr 3 Llk.
ttek-mann 8vl«6»-'8 «Vlu8ika>isnvei'«ag, Vvssan 3.
Kmtolf Klmget in Franüfllrt a. M.
findeu Ausstellungen und Auktiouen von
gutei, Gemälden
L i z 5 ugn iss en^des'lkximstgevverbc s
Der Kunstauktionator Nndolt Kangcl.
^IIuLtl'il'ke sl'e>8l>3kefl'3llclig608nM
mlfisiten äiebc>kesie»ungA,Mstct?ltötVei-üeii.
Ferd. Dillmann Sddne.
Fnh. Ld. Gelpke,
Dresden, prager Straße 38,
IlllMll
in jeder Stilart u. Ausführung. Nlte Kilder
iverden gewissenhaft reuovirt u. staubsrei wieder
gerahmt. Labrikation von Lpiegeln u. feinen
Holzwaren für Limmerdekoralionen.
Deu-Vergoldungen in solidester Ansführung.
Keilieaend ein iprobebckt des ..Hrunstaewcrbcs", Lrgänzungsblaltes zum ..Ilrunstwart". das knr 7^ ipk. vierteljiibrlich zu beneben tsk.