Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 5.1891-1892
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.11726#0355
DOI Heft:
Heft 22 (2. Augustheft 1892)
DOI Artikel:Werbung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.11726#0355
Kerder'sche Werl'elgshcrnöcurlg, Ireiburg im Breisgau.
Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Fiil,. vi. ?ld. Grnndris; der Gcschichle dcr bildcndcn Künstc.
Mit vielen Jllustrationen. Sechste und siebenle Lieferung. Lex.-8v.
(S. 357—492.) Mk. 2.59. — Hiermit ist vollständig
— Zweiter Teil (4.—7. Lieferung): Die Kllust des Wittetcltters.
Mit 187 Jllustrationen. Lex.-8o. (S. 21Z—492.) Mk. 5.—.
Der III. Teil wird die Kunst der Renaissance behandeln und das Werk
zum Abschluß bringen. — Früher ist erschienen:
Erster Teil (1.-3. Lieferung): DiL vorcbristlicbe Istunst. Mit N4
Jllustrationen. Lex.-8o. (VIII u. 212 S.) Atk. 3.75.
Das Werk wird in 9—10 Lieferungen L Mk. 1.25 oder in 3 Teilen vollständig sein.
1892.
wcliöii
lll88HÄ8!.
IIiilM üM gllerVclizleii kroleelii'gle Söiiier MU, üiliöil kriiir-kWeiileii ^
liMM s»ii kgxerii imii Seiii MöMMiim 8eiiier LögiLi. Hoiie!!
igg kriiim 1i>M i«i> LMii.
VI lli« ImmUM I(«l!I>iMW. I
1. ^iini 1>i^ Oivtolioi'.
Zln Geinäldesaal
Fliiltolf Kaiigel m Fraa^furi a. M.
guten Gentülden
LrzeugnioZsen des^Istunstgewerbes
Der Runftauktionator Isiudolt WkMgcl.
zferd. Dlllmann Löbne.
Inh. Ld. Gelpke,
Dresden» prager Straße 28,
IWSÜ!!!»
O-oliss
tv'gi^sr'tvird vo^ -rrilili'oielieil XaxeNen lt«8 In- uiiil ^N8lkiiilie8 ^68pieit iiiiä ist so-
init «Is8 iSnK8tüek üor Nnll8ni80n Zevvorüen. Qsßen Dinsenünnß äes Netrnßs in krisk-
ttermann köljei-'8 iVIu^iüalienverlag, I)688kni 3.
tt'nNentriliink niit Ilninpt'Iietrieli.
üs virä ßsbstsn, dsi LsstsIInnßsn ßsn-iii so 211 nclrsssirsn iinü sielr :uil' 6is
M »jvr VVI, .^^o^eiIii-itte8tsr von bs^tsn
dvstsins, rnivsrl. 8toeIittin1en IINÜ 1v8vliillß:8, — i.kilie^eilit uiitl 4ViIü1oeIien.
dl 6 ull 6 it:
Vergtkigerung <ier Kslerie Nöoli
M ii« vi» vn
ttu» 1v. 8ei»1vinlber 18N2 tin«, L«lKenctv Vnxe.
Uabar 500 Kemällik alter lVleislkr,
L. /^. flei86limann8 UotI<un8tlianlIIung, Nüuobon.
1. Ilil. Ueberle (U. lempertr 8ökine), Oöln.
loeef IIi. 8oliaII, Lorliu.
Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Fiil,. vi. ?ld. Grnndris; der Gcschichle dcr bildcndcn Künstc.
Mit vielen Jllustrationen. Sechste und siebenle Lieferung. Lex.-8v.
(S. 357—492.) Mk. 2.59. — Hiermit ist vollständig
— Zweiter Teil (4.—7. Lieferung): Die Kllust des Wittetcltters.
Mit 187 Jllustrationen. Lex.-8o. (S. 21Z—492.) Mk. 5.—.
Der III. Teil wird die Kunst der Renaissance behandeln und das Werk
zum Abschluß bringen. — Früher ist erschienen:
Erster Teil (1.-3. Lieferung): DiL vorcbristlicbe Istunst. Mit N4
Jllustrationen. Lex.-8o. (VIII u. 212 S.) Atk. 3.75.
Das Werk wird in 9—10 Lieferungen L Mk. 1.25 oder in 3 Teilen vollständig sein.
1892.
wcliöii
lll88HÄ8!.
IIiilM üM gllerVclizleii kroleelii'gle Söiiier MU, üiliöil kriiir-kWeiileii ^
liMM s»ii kgxerii imii Seiii MöMMiim 8eiiier LögiLi. Hoiie!!
igg kriiim 1i>M i«i> LMii.
VI lli« ImmUM I(«l!I>iMW. I
1. ^iini 1>i^ Oivtolioi'.
Zln Geinäldesaal
Fliiltolf Kaiigel m Fraa^furi a. M.
guten Gentülden
LrzeugnioZsen des^Istunstgewerbes
Der Runftauktionator Isiudolt WkMgcl.
zferd. Dlllmann Löbne.
Inh. Ld. Gelpke,
Dresden» prager Straße 28,
IWSÜ!!!»
O-oliss
tv'gi^sr'tvird vo^ -rrilili'oielieil XaxeNen lt«8 In- uiiil ^N8lkiiilie8 ^68pieit iiiiä ist so-
init «Is8 iSnK8tüek üor Nnll8ni80n Zevvorüen. Qsßen Dinsenünnß äes Netrnßs in krisk-
ttermann köljei-'8 iVIu^iüalienverlag, I)688kni 3.
tt'nNentriliink niit Ilninpt'Iietrieli.
üs virä ßsbstsn, dsi LsstsIInnßsn ßsn-iii so 211 nclrsssirsn iinü sielr :uil' 6is
M »jvr VVI, .^^o^eiIii-itte8tsr von bs^tsn
dvstsins, rnivsrl. 8toeIittin1en IINÜ 1v8vliillß:8, — i.kilie^eilit uiitl 4ViIü1oeIien.
dl 6 ull 6 it:
Vergtkigerung <ier Kslerie Nöoli
M ii« vi» vn
ttu» 1v. 8ei»1vinlber 18N2 tin«, L«lKenctv Vnxe.
Uabar 500 Kemällik alter lVleislkr,
L. /^. flei86limann8 UotI<un8tlianlIIung, Nüuobon.
1. Ilil. Ueberle (U. lempertr 8ökine), Oöln.
loeef IIi. 8oliaII, Lorliu.