Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Nachlass C. Th. Deichmann, Köln, und anderer Besitz: Meissener Porzellan der Frühzeit, europäisches und ostasiatisches Porzellan (Familie Verte und Familie Rose) ... Orientteppiche ; die Gegenstände aus dem Nachlaß Deichmann sind im Katalog durch ein vorgesetztes Sternchen bezeichnet ; [Versteigerung: Freitag, 6., Samstag, 7., Montag, 9. Mai 1932] (Katalog Nr. 336) — Köln, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5737#0002
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
336 MATH. LEMPERTZ'SCHE KUNSTVERSTEIGERUNG 336

NACHLASS C. TH. DEICHMANN/KÖLN
UND ANDERER BESITZ

MEISSENER PORZELLAN DER FRÜHZEIT
EUROPÄISCHES UND OSTASIATISCHES PORZELLAN

(FAMILLE VERTE UND FAMILLE ROSE)
HERVORRAGENDE BÖHMISCHE UND SCHLESISCHE
GLÄSER / BILDNISMINIATUREN / GOLD / SILBER
EMAIL / MET ALL ARBEITEN
OSTASIATISCHE KUNST
ANTIKE MÖBEL / ORIENTTEPPICHE

Die Gegenstände aus dem Nachlaß Deichmann sind im
Katalog durch ein vorgesetztes Sternchen bezeichnet.

MIT 12 LICHTDRUCKTAFELN

10329300 , 5

MATH. LEMPERTZ

BUCHHDLG. UND ANTIQUARIAT
INH.: JOSEPH HANSTEIN
Gegründet 1846 KÖLN Neumarkt 3

TELEFON 22 79 40. TELEGRAMM - ADRESSE: KUNSTLEMPERTZ
 
Annotationen