Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]
Nachlass C. Th. Deichmann, Köln, und anderer Besitz: Meissener Porzellan der Frühzeit, europäisches und ostasiatisches Porzellan (Familie Verte und Familie Rose) ... Orientteppiche ; die Gegenstände aus dem Nachlaß Deichmann sind im Katalog durch ein vorgesetztes Sternchen bezeichnet ; [Versteigerung: Freitag, 6., Samstag, 7., Montag, 9. Mai 1932] (Katalog Nr. 336) — Köln, 1932

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5737#0054
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Oelgemälde, Graphik, Bücher

919 Priester, auf liegendem Shishi sitzend. Elfenbein.

920 Gaukler und Knabe. Erslerer trägt einen Kasten vor sich. Elfenbein.
10 921 Shishi-Löwe, auf dreikantigem Sockel stehend. Elfenbein.

922 Sennin Tobosaku, stehend, Pfirsichzweig auf der Schulter tragend. Elfenbein.

923 Mann, neben Sack stehend, auf dem ein Hund sitzt. Elfenbein.
> 924 Kind, auf einem Sack liegend. Elfenbein.

925 Maskenschnitzer, sitzend, an einer No-Maske arbeilend. Holz. Signiert: Hokei.
;> 926 Stehender Mann, eine Laterne auf der Schulter tragend. Elfenbein.
i927 Tänzer mit erhobenem Arm. Elfenbein.
.- 928 Shoki, mit Kasten, den er für den Oni-Fang braucht. Holz.
f^-929 Nackter Ringkämpfer in hockender Stellung. Elfenbein.
|(j 930 Pilger mit Stab, auf einem Felsen sitzend. Elfenbein.

931 Seltene Darstellung des Sennin Gama, in der Rechten Stab, im linken Arm
ify die Kröte tragend. Elfenbein.

^^3^0^32 Gruppe von zwei Hunden. Elfenbein. __

933 Kröte, auf umgestürztem Korbe sitzend. Holz.
1$ 934 Hund, auf geschweiftem Sockel sitzend. Elfenbein.
/^935 Kaninchen, dem eine Maus auf dem Rücken sitzt. Elfenbein.
( 0 936 Asket, stehend, die rechte Hand auf den Kopf gelegt. Holz,
j >-937 Liegender Gaukler, auf dessen Rücken ein Affe spielt. Holz.
^938 Shishi-Löwe, sehr reich geschnitzt. Elfenbein.
„939 Zwei Ratten, nebeneinander sitzend. Elfenbein.
940 Glücksgott Fukurokuju, neben einem durchbrochen geschnitzten Tische
sitzend, auf den er den Kopf mit der Hand stützt. Elfenbein.

1^941 Glücksgott Ebisu.

!t94£ Glücksgott Hotel. ---

y, 943 Glücksgott Ebisu. Farbig getönt.

- ' 944 Mann, einen Felsblock tragend.

jj 945 Zwei Stück. Sennin Tsugen und siebender Bettler.

Oelgemälde, Graphik, Bücher

*946 Franz von Lenbach (1836—1904), Bildnis Frau .1 o e s t. Lebensgroße
Kniefigur, sitzend, in schwarzem Kleid und schwarzem Schleier. Bezeichnet:
F. Lenbach 1901. öl auf Leinwand. H. 120, B. 100.

*947 Joh. Peter Hasenclever (geb. 1810 in Remscheid, gest. 1853 in Düsseldorf),
Die Weinprobe. In goldlonig beleuchtetem Kellergewölbe sind sieben
Herren und der Kellermeister zur Weinprobe versammelt. Ihre Mienen
lassen erkennen, daß sie sich dem wichtigen Geschäft mit Andacht hingeben.
Bezeichnet: J. P. Hasenclever 1846. öl auf Leinwand. H- 75, B. 112.

Abbildung Tafel 4.

53
 
Annotationen