Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]
Nachlass C. Th. Deichmann, Köln, und anderer Besitz: Meissener Porzellan der Frühzeit, europäisches und ostasiatisches Porzellan (Familie Verte und Familie Rose) ... Orientteppiche ; die Gegenstände aus dem Nachlaß Deichmann sind im Katalog durch ein vorgesetztes Sternchen bezeichnet ; [Versteigerung: Freitag, 6., Samstag, 7., Montag, 9. Mai 1932] (Katalog Nr. 336) — Köln, 1932

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5737#0055
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verschiedenes

*948 Fritz Ebel (geb. 1833 in Laulerbach, gest. 1895 in Düsseldorf). Sonniger
W a lddurch blick mit Bachlauf unter hohen Bäumen und Personen-
Staffage. Bezeichnet: F. Ebel. Öl auf Leinwand. H. 90, B. 75.

*949 Wilhelm Schreuer, Düsseldorf. Kartenspieler in einer altertümlichen
Kneipe. Sechs Männer sitzen spielend und kibitzend um einen Tisch herum.
H. 57, B. 68.

*950 Otto Strützel, München. Kürassiere im Feldlager. Bezeichnet: Otto
Strützel. Öl auf Holz. H. 36, B. 54.

*951 Art des Panini (italienisch, frühes 18. Jahrhundert). Zwei italienische
Landschaften mit romanischen Palastruinen sowie Hirten, Herden und
Fischerstaffage im Vordergrunde, öl auf Leinwand. H. 68, B. 97.

*952 C. Steffeck. Bildnis König Wilhelm I. von Preußen in Generals-
uniform, öl auf Leinwand. H. 84, B. 75.

953 Zwölf handkolorierte Holzschnitte, ausgeschnitten aus einem Inkunabeldruck
3 •J===: des 15. Jahrhunderts.

954 Zehn gerahmte Ridinger-Blätter. Jagddarstellungen.

*955 Gerahmter Kupferstich nach Delaroche: Le Generale Bonapartc tranchissant
les Alpes.

*956 Zwei gerahmte Ridinger-Blätter. Hirsche.

*957 Kupferstich nach Rubens. Der Maler und seine Gattin. Gerahmt.
*958 Avenarius. Historischer Festzug zur Einweihung des Kölner Domes. Eine
Anzahl loser Blätter ohne Mappe.

t

3

/.#*959 Clemen, Paul. Romanische Malereien in den Rheinlanden. Hfrz.

*960 Oidtmann, Die rheinischen Glasmalereien vom 12. bis 16. Jahrhundert.
' 2 Bde. Hfrz.

*961 Friedländer, Holzschnitte von Hans Weiditz. — Ferner: Bildnisse der Grafen

und Herzöge von Kleve. Groß-Folio.
*962 Fünf verschiedene Prachtwerke in Großfolio und Originalbänden.
*963 Tafelband zu Keussen, Topographie der Stadt Köln. Imp. Folio.

*964 Klebeband mit zirka dreißig verschiedenen Stichen und sonstigen Drucken.
Jl —Querfolio.

Verschiedenes

*965 Satz von vierzig Sektkelchen. Kristall.
*966 Satz von sechzehn Kristall-Weinkelchen.
*967 Satz von zwölf Bierkelchen aus Kristall.
*968 Satz von zweiundzwanzig Weinkelchen aus Kristall.
*969 Satz von elf Morgenweingläsern aus Kristall.
*970 Sieben desgleichen mit Goldlippe.
£ *971 Acht Bowlengläser.
^~*972 Sechs Kristallrömer mit gelber Kuppä. *—

54
 
Annotationen