Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Nachlass C. Th. Deichmann, Köln, und anderer Besitz: Meissener Porzellan der Frühzeit, europäisches und ostasiatisches Porzellan (Familie Verte und Familie Rose) ... Orientteppiche ; die Gegenstände aus dem Nachlaß Deichmann sind im Katalog durch ein vorgesetztes Sternchen bezeichnet ; [Versteigerung: Freitag, 6., Samstag, 7., Montag, 9. Mai 1932] (Katalog Nr. 336) — Köln, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5737#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meißener Porzellan der Frühzeit

1 Fond-Kännchen. Dottergelb, mit goldgehöhten Purpur-Camaieu-Blumen und
zwei Reserven, die mit Kauffahrtei-Darstellung in Purpur gefüllt sind Henkel
leicht repariert. Schwertermarke. Um 1740. H. 15.

'2 Räucherschale in Form einer allseitig durchlochten Bütte mit Deckel. Farbige
indianische Blumen, zweifach wiederholtes Wappen des Grafen Heinicke
(Direktor der Meißener Manufaktur). Um 1735. Schwertermarke. Leichte
Reparatur.

3 Junger Mann, auf Felsblock sitzend, hält großen Korb auf den Knien, einen
Blumenstrauß in der Linken. Smaragdgrüne Hose, weißer goldgesäumter Rock,
grasgrüner Hut. Schwertermarke. Um 1750. H. 20.

4 Service von 17 Teilen. Alle Gefäße bedeckt von vollplaslisch modellierten,
farbig bemalten Blumen und Ranken, dazwischen farbig gemalle Insekten.
Es besteht aus folgenden Stücken: Kaffeekanne mit Deckel, Spülnapf, Zucker-
dose mit Deckel. Teebüchse mit Deckel, 4 hohe, 9 niedrige Tassen, alle mit
Unterschalen. —■ Der Erhaltungszustand ist sehr gut; er kann durch einen
leichten Sprung und eine Deckelreparatur der Kanne kaum beeinträchtigt
werden. Schwertermarke. Mitte 18. Jahrhundert.

5 Fond-Zuckerdose. Hellgrün. Gefäß und Deckel je mit zwei Reserven, die mit
fein in Farben gemalten deutschen Blumen gefüllt sind. Schwertermarke.
Um 1740. H. 10.

6 Gruppe. Schneiderin auf einer Ziege. Sie sitzt, einen Säugling an der Brust
haltend, quer auf dem Rücken der Ziege, an deren Euter ein Lamm trinkt.
Violette Kleidung; Schürze und Säuglingswickel mit farbigen indianischen
Blumen. Schwanz der Ziege abgebrochen. Schwertermarke. — Modell von
Eberlein. Mitte 18. Jahrhundert. H. 19.

7 Butterdose in Form einer Bütte, mit Deckel. Mit goldgehöhten indianischen
Blumen und Vögeln im Kakijemon-Stil. Schwertermarke. Um 1725—30. Eine
Handhabe gekittet.

8 Fond-Zuckerdose mit Deckel. Kanariengelb, mit Blumenranken in Purpur-
Camaieu. Aul Gefäß und Deckel je zwei Reserven, gefüllt mit Kauffahrtei-
Miniaturen in Purpurmalerei. Schwertermarke. Um 1740.

9 Dreiteilige Bacchantengruppe. 1. Bacchus auf Weinfaß reitend, weinlaub-
bekränzt, Pokal und Traube in den Händen. Ein vor ihm kniender Satyr-
knabe zapft Wein aus dem Faß in eine Flasche. 2. Bacchantin mit Ziegenbock,
auf dem ein Bacehuskind sitzt. 3. Tanzendes Bacchuskind. In Farben dekoriert.
Goldgehöhter Rocaillensockel. Modell von Kändler. Reparaturen. Schwerter-
marke. Mitte 18. Jahrhundert. Abbildung Tafel 3.
Die gleiche Gruppe (auch mit mehreren Reparaturen) brachte bei der Auktion
Darmslädter (Nr. 58) 4000 RM.

10 Koppchen mit Unterschale. Beide mit Goldspitzenbordüren und feinen Kauf-
fahrtei-Miniaturen in Schwarzlot-Malerei, umrahmt von goldgehöhten Purpur-
kartuschen. Schwertermarke mit goldener Malerzahl 74. Um 1730.

5
 
Annotationen