Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Nachlass C. Th. Deichmann, Köln, und anderer Besitz: Meissener Porzellan der Frühzeit, europäisches und ostasiatisches Porzellan (Familie Verte und Familie Rose) ... Orientteppiche ; die Gegenstände aus dem Nachlaß Deichmann sind im Katalog durch ein vorgesetztes Sternchen bezeichnet ; [Versteigerung: Freitag, 6., Samstag, 7., Montag, 9. Mai 1932] (Katalog Nr. 336) — Köln, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5737#0064
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Orient-Teppiche, Dekorationen usw..

* 1129 Dekoration für zwei Fenster aus bedrucktem Leinen: Vier Schals und zwei

Kopfteile.

*1130 Dekoration für zwei Fenster aus Kretonne: Vier Schals und zwei Kopfteile.

* 1131 Dekoration für zwei Fenster aus Seidendamast: Vier Schals und zwei Kopf-

teile.

*1132 Dekoration für zwei Fenster aus Tapestrie. Vier Schals und zwei Kopf teile.

1133 Indischer Longschal. 320X160.

1134 Desgleichen. 177X177.

1135 Veloursläufer. 310X110.

1136 Veloursläufer. 330X110.

Nachtrag

Die folgenden Nummern werden unter den Abteilungen, zu denen sie stofflich

gehören, mitversteigert.

1137 Großes Konsolmübel aus Mahagoni. Die Vorderfront wird durchbrochen
von einer großen vergoldeten Muschelwerkkartusche in reicher Schnitzerei
mit gemaltem Zwischenstück in Leder. L. 220, B. 50.

1138 Reich geschnitzte Barocktruhe in Eichenholz, mit Muschelfedern, Ranken
und Vögeln. Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 71, B. 165, T. 50.

1139 Holländischer Kommodenkabinettschrank mit reichen farbigen Intarsien
auf allen drei Seiten. Unten Kommode, oben zweitüriger Schrank.

1140 Paar florentinische Armsessel aus Nußbaumholz mit starken Kupfernägeln
beschlagen. Die Pfosten von Akanthuszapfen bekrönt.

1141 Französisches Tischchen in Rosenholz mit Messingbeschlag.

1142 Kleiner Rotlacktisch.

1143 Kleiner Tisch in Eichenholz.

1144 Niedriger Blackwoodständer mit Marmorplatte.

1145 Französischer Paravent, die Felder im unteren Teile mit Stoff bespannt,
im oberen Teile verglast.

1146 Wintergarten-Garnitur aus Peddigrohr: Sofa, runder Tisch, drei Sessel.

1147 Französische Boule-Vitrine, dreiseitig mit gewölbten Glasscheiben, Schild-
patt- und Messingeinlagen, Goldbronzebeschlägen und grünem Stoff im
Innern. H. 160, B. 65.

1148 Große Boule-Pendule von reich gegliedertem Aufbau. Schildpatt und
Messingintarsien. Goldbronzebeschläge. H. 110.

1149 Boule-Konsolschrank, allseitig geschweift, mit Messing und Schildpalt-
einlagen. Goldbronzebeschläge. Braune Marmorplatte. H. 110, B. 110.

63
 
Annotationen