Trianguläre Pfeilspitze, mit breiter Schaftzunge
L.: 4,3 cm; Br.: 1,7 cm; D.: 0,4 cm
Taf. 55, 242
FU: Durch Lehrer Wamebold 1934 gefunden und einge-
liefert
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3052
Lit.: —
243 Duingen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 48700, h 57 63920
Einzelfund, Duinger Berg, am Südwesthang auf
Rendzina, 250 m ü. NN
Dünnblattiges Flint-Rechteckbeil, graubraun,
geschliffene und partiell gemuschelte Breitseiten, gemu-
schelte und partiell geschliffene Schmalseiten, obere
Hälfte einer Schmalseite abgebrochen
L.: 9,1 cm; Br. a. S.: 3,7 cm; D.: 1,2 cm
FU: Oberflächenfund 1927
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3032
Lit.: Barner 1930, 29
244 Duingen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 48670, h 57 63940
Einzelfund, Duinger Berg, am Südwesthang auf
Rendzina, 247 m ü. NN
Dickblattiges Flint-Rechteckbeil, weiß pati-
niert, geschliffene und partiell gemuschelte Breitseiten,
gemuschelte Schmalseiten, Schneide geringfügig be-
schädigt
L.: 6,4 cm; Br.: 3,4 cm; D.: 1,8 cm
Taf. 55, 244
FU: Oberflächenfund von Herrn und Frau Tresemer,
Duingen 1978
Verbleib: Privatbesitz
Lit.: -
245 Duingen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 48700, h 57 63940
Einzelfund, Duinger Berg am Südwesthang auf Rend-
zina, 249 m ü. NN
Umgearbeitetes Bruchstück eines Dolches, weiß pati-
niert, Spitze abgebrochen
L.: 4,5 cm; Br.: 1,9 cm; D.: 1,0 cm
Taf 55, 245
FU: Oberflächenfund von Herrn und Frau Tresemer,
Duingen 1978
Verbleib: Privatbesitz
Lit.: -
246 Fölziehausen
TK 25 Nr. 4023 Eschershausen, r 35 45050,
h 57 62 160
Einzelfund — verschleppter Bodenfund
Breit keil, Kieselschiefer oder Aktinolitz-Horn-
blendeschiefer, geschliffen, Schneide geringfügig be-
schädigt
L.: 13,7 cm; Br.: 7,1 cm; D.: 5,0 cm; DmSl.: 3,1—3,5 cm
Taf. 55, 246
FU: Hof Rustberg
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3580
247 Fölziehausen
TK 25 Nr. 4023 Eschershausen, r 35 44 320,
h 57 61950
Einzelfund, am Osthang auf Pelosol, 263 m ü. NN
Spitznackiges Beil, Jadeit(?), geschliffen, Oberflä-
che brandrissig, Nacken teilweise beschädigt
L.: 6,7 cm; Br.: 3,9 cm; D.: 2,1 cm
Taf. 55, 247
FU: aus Grabenaushub
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3056
Lit.: —
GEMEINDE HOLZEN
248 Holzen
TK 25 Nr. 4024 Alfeld, r 35 45920, h 57 56750
Höhlenfund, Nasensteinhöhle, am Südwesthang des
Ith
Becher, (restauriert und ergänzt)
H.: 16,5 cm; Br.: 15,1 cm; MDm.: 13,7 cm;
DmBo.: 7,6 cm
Taf. 56, 248; 59, 248
FU: Grabung 1911
Verbleib: Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Inv.Nr. HK 1901
Lit.: Krüger 1980, 205—233
GEMEINDE MARIENHAGEN
249 Marienhagen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 47400, h 57 66970
Siedlung, am Nordosthang auf Parabraunerde, ver-
armt, aus Löß über schwerem Untergrund (65—75),
170 m ü. NN
Klingenkratzer, steilretuschiert
L.: 3,4 cm; Br.: 1,7 cm; D.: 0,7 cm
Taf. 56, 249/1
Klingenkratzer, partiell übersteilt retuschiert
L.: 3,5 cm; Br.: 1,5 cm; D.: 0,4 cm
Taf. 56, 249/2
Kratzer, aus distalem Klingenbruchstück, partiell
übersteilt retuschiert, partiell weiß patiniert
L.: 2,3 cm; Br.: 2,1 cm; D.: 0,6 cm
Taf. 56, 249/3
Kratzer, aus Abschlag, steilretuschiert
L.: 2,6 cm; Br.: 2,3 cm; D.: 0,7 cm
Kratzer, aus Abschlag, steilretuschiert, weiß patiniert
L.: 2,2 cm; Br.: 1,6 cm; D.: 0,5 cm
Taf. 56, 249/4
Kratzer, steilretuschiert, weiß patiniert
L.: 4,2 cm; Br.: 2,1 cm; D.: 1,5 cm
Taf. 56, 249/5
'14 Leiber
105
L.: 4,3 cm; Br.: 1,7 cm; D.: 0,4 cm
Taf. 55, 242
FU: Durch Lehrer Wamebold 1934 gefunden und einge-
liefert
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3052
Lit.: —
243 Duingen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 48700, h 57 63920
Einzelfund, Duinger Berg, am Südwesthang auf
Rendzina, 250 m ü. NN
Dünnblattiges Flint-Rechteckbeil, graubraun,
geschliffene und partiell gemuschelte Breitseiten, gemu-
schelte und partiell geschliffene Schmalseiten, obere
Hälfte einer Schmalseite abgebrochen
L.: 9,1 cm; Br. a. S.: 3,7 cm; D.: 1,2 cm
FU: Oberflächenfund 1927
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3032
Lit.: Barner 1930, 29
244 Duingen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 48670, h 57 63940
Einzelfund, Duinger Berg, am Südwesthang auf
Rendzina, 247 m ü. NN
Dickblattiges Flint-Rechteckbeil, weiß pati-
niert, geschliffene und partiell gemuschelte Breitseiten,
gemuschelte Schmalseiten, Schneide geringfügig be-
schädigt
L.: 6,4 cm; Br.: 3,4 cm; D.: 1,8 cm
Taf. 55, 244
FU: Oberflächenfund von Herrn und Frau Tresemer,
Duingen 1978
Verbleib: Privatbesitz
Lit.: -
245 Duingen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 48700, h 57 63940
Einzelfund, Duinger Berg am Südwesthang auf Rend-
zina, 249 m ü. NN
Umgearbeitetes Bruchstück eines Dolches, weiß pati-
niert, Spitze abgebrochen
L.: 4,5 cm; Br.: 1,9 cm; D.: 1,0 cm
Taf 55, 245
FU: Oberflächenfund von Herrn und Frau Tresemer,
Duingen 1978
Verbleib: Privatbesitz
Lit.: -
246 Fölziehausen
TK 25 Nr. 4023 Eschershausen, r 35 45050,
h 57 62 160
Einzelfund — verschleppter Bodenfund
Breit keil, Kieselschiefer oder Aktinolitz-Horn-
blendeschiefer, geschliffen, Schneide geringfügig be-
schädigt
L.: 13,7 cm; Br.: 7,1 cm; D.: 5,0 cm; DmSl.: 3,1—3,5 cm
Taf. 55, 246
FU: Hof Rustberg
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3580
247 Fölziehausen
TK 25 Nr. 4023 Eschershausen, r 35 44 320,
h 57 61950
Einzelfund, am Osthang auf Pelosol, 263 m ü. NN
Spitznackiges Beil, Jadeit(?), geschliffen, Oberflä-
che brandrissig, Nacken teilweise beschädigt
L.: 6,7 cm; Br.: 3,9 cm; D.: 2,1 cm
Taf. 55, 247
FU: aus Grabenaushub
Verbleib: Museum Alfeld, Inv.Nr. Neo 3056
Lit.: —
GEMEINDE HOLZEN
248 Holzen
TK 25 Nr. 4024 Alfeld, r 35 45920, h 57 56750
Höhlenfund, Nasensteinhöhle, am Südwesthang des
Ith
Becher, (restauriert und ergänzt)
H.: 16,5 cm; Br.: 15,1 cm; MDm.: 13,7 cm;
DmBo.: 7,6 cm
Taf. 56, 248; 59, 248
FU: Grabung 1911
Verbleib: Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Inv.Nr. HK 1901
Lit.: Krüger 1980, 205—233
GEMEINDE MARIENHAGEN
249 Marienhagen
TK 25 Nr. 3924 Gronau, r 35 47400, h 57 66970
Siedlung, am Nordosthang auf Parabraunerde, ver-
armt, aus Löß über schwerem Untergrund (65—75),
170 m ü. NN
Klingenkratzer, steilretuschiert
L.: 3,4 cm; Br.: 1,7 cm; D.: 0,7 cm
Taf. 56, 249/1
Klingenkratzer, partiell übersteilt retuschiert
L.: 3,5 cm; Br.: 1,5 cm; D.: 0,4 cm
Taf. 56, 249/2
Kratzer, aus distalem Klingenbruchstück, partiell
übersteilt retuschiert, partiell weiß patiniert
L.: 2,3 cm; Br.: 2,1 cm; D.: 0,6 cm
Taf. 56, 249/3
Kratzer, aus Abschlag, steilretuschiert
L.: 2,6 cm; Br.: 2,3 cm; D.: 0,7 cm
Kratzer, aus Abschlag, steilretuschiert, weiß patiniert
L.: 2,2 cm; Br.: 1,6 cm; D.: 0,5 cm
Taf. 56, 249/4
Kratzer, steilretuschiert, weiß patiniert
L.: 4,2 cm; Br.: 2,1 cm; D.: 1,5 cm
Taf. 56, 249/5
'14 Leiber
105