Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Alper, Götz; Römer-Strehl, Christiane
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 32): "Johanneser Kurhaus": ein mittelalterlicher Blei-/Silbergewinnungsplatz bei Clausthal-Zellerfeld im Oberharz — Rahden /​ Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2003

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68366#0380
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
falle dürfte jedoch nur eine untergeordnete Bedeu-
tung zugekommen sein, wie auch das Hauptpro-
dukt, das Silber, wahrscheinlich unmittelbar nach-
dem es aus dem Blei extrahiert worden war, an
einen anderen, sichereren Ort gebracht wurde und

vorrangig in die Münzproduktion geflossen ist (vgl.
Kapitel 3. Agricola 1552, 406; 407. Bingener
2000a, 146-148. Kaltwasser, Raub, Untermann
1995. Witthöft 2000a, 127 Abb. 6 - Altar der Anna-
berger Bergknappenschaft, rechter Seitenflügel).

376
 
Annotationen