Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Alper, Götz; Römer-Strehl, Christiane
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 32): "Johanneser Kurhaus": ein mittelalterlicher Blei-/Silbergewinnungsplatz bei Clausthal-Zellerfeld im Oberharz — Rahden /​ Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68366#0415
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tabelle 3 Pflanzenreste aus Proben der Phase 1 (FNr. 2341, 2343, 2344), Phase 1/2 (FNr. 2515) und
der Phase 3b (FNr. 2514).

Flache
Befund
Fundnummer
7
301
2514
7
366
2515
9-10
527
2341
9-10
579
2343
9-10
519
2344__
Gehölze :
Picea abfes: ganze Nadeln
3
7
1
1
1
Fichte
" Nade1bruchst.
6
32
5
3
Nade1bruchst. vk
32
1
Nade1ansatz
1
" Knospe
1
«
" Knospenschuppen
?1
«
1' S ame n vk
1
Coryl us ayellana: Schalenf rgm. vk
2
HcSc 1 nll-S
Sambucus spec.: Steinkern
1
1
Holunder
Steinkern vk
1
Rubus idaeus: Steinkern
4
1
ril ilibcEFE
" Steinkern vk
1
11
Kubus spec.: Steinkern vk
1
Üf ,T._ /Dr«hSßrr.
!!1 ü* ! UÜdUECl C
Knospenschuppen, unbest.
Krautige Pflanzen:
2
1
Meist einjährige Unkräuter:
Chenopodium spec.: Fr
1
bänssfuß
Ranunculus repens: Fr
Feuchtezeiger, Bachuferpflanzen
1
k f ’ p r h P 3 h n p t i i ß
Ajuga reptans: Fr
1
Kriech. Günsel
Carex cf remota: Fr
1
Winkelsegge
Waldvegetation:
c+ Stachys sylvatica-, Tfr
1
Waldziest
Sonstige:
Leguminosae: Sa vk
1
Schmetter1.bi ütl.
Indeterminatae
1

Tabelle 4 Pflanzenreste aus Proben der Phase 3a aus Schnitt 6.

Flache
6?
5
5-6
5-6
5-6
Befund
603
604
602
558
558
Fundnummer
2356
2377
2389
2438
2493
Gehölze:
Picea abies-.
ganze Nadeln
1
1
1
Ficht?
11
NadeIbruchst.
4
6
2
11
NadeIbruchst.
vk
1
a
Corylus avellana: Schalenfrgm.vk
1
Hiselnuß

Knospenschuppen, unbest. 1 . . 1
Zweigstückchen, unbest.,vk 1 ... .

Krautige Pflanzen:

Feuchtezeiger, Bachufervegetation:
Juncus spec.:Sa

Sonstige:
Chenopodi aceae: Fr
Indeterminatae vk

“vk" = verkohlte Reste
Bei kursiv gedruckten Anzahlen handelt es sich (möglicherweise us rezente Pflanzenteile.

411
 
Annotationen