Funde
Keramik
Der Fundkatalog umfasst alle abgebildeten Fundstü-
cke. Die Funde werden nach Materialgruppen geord-
net in Reihenfolge der Abbildungen beschrieben -
Objekte die auf Fotos sowie in Zeichnungen wieder-
gegeben sind, werden unter den Abbildungsnummern
letzterer aufgeführt. Außer der Fundnummer wird
jeweils der Fundort (Befund) und soweit möglich die
Phase (in Klammern gesetzt) angegeben.
Bei den keramischen Funden folgen der formalen
Ansprache und den metrischen Daten Angaben zur
Farbe, zu Oberflächenaufträgen, zur Oberflächen-
struktur, zu oberflächlich sichtbaren Herstellungsspu-
ren, zur Bruchstruktur sowie zur Magerung. Unte-
Korngröße werden die durchschnittliche Größe der
Magerungsbestandteile und die maximale Korngröße
in zehntel Millimetern angegeben. Die Härteangaben
erfolgen nach der Mohsschen Härteskala. Zu der bei
der Keramikbeschreibung verwendeten Nomenklatur,
der Ansprache der Magerung und den Formengrup-
pen der Ränder vergleiche Kapitel 7.1.1, zu den Waren-
gruppen Kapitel 7.1.2.
Verwendete Abkürzungen siehe Befundkatalog und:
Korngr. = Korngröße
St., -st. = Stärke, -stärke
Mittelalterliche Keramik
Warengruppe Ala
Abb. 91,1; FNr. 2415
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit gerundetem
Abschluss - Formengruppe 1; über einbiegender Wan-
dung; Randdm. 260? mm; Wandst. 14 mm; außen und
innen orangerot, Bruch schwarz; Oberfläche rau;
schwache waagerechte Wischrillen; Bruch geklüftet,
geschichtet; mit Quarzsand, Quarz-/Feldspatgrus und
verschiedenem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr.
5,5, max. 15; Härte 2-3.
Befund 620 (Phase 1)
Abb. 91,2; FNr. 3967
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit gerundetem,
leicht verdicktem Abschluss - Formengruppe 1; über
einbiegender Wandung; Randdm. 150 mm; Wandst.
7 mm; außen und innen schwarzbraun, Bruch schwarz;
Oberfläche körnig; außen schwache waagerechte
Wischrillen; Bruch geklüftet, geschichtet; mit Quarz-
sand und untergeordnet verschiedenem Gesteinsma-
terial gemagert; Korngr. 4,5, max. 9; Härte 3.
Befund 816 (Phase 1)
Abb. 91,3; FNr. 1842
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit gerundetem
Abschluss-Formengruppe 1; Randdm. 180 mm; außen
und innen braunschwarz, Bruch schwarz; Oberfläche
rau; außen schwache waagerechte Wischrillen; Bruch
geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet dunklem
Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 4, max. 9; Härte 3.
Befund 437 (Phase 2)
Abb. 91,4; FNr. 2075
RS; geschwungen ausbiegender, leicht verdickter Rand
mit gerundetem Abschluss - Formengruppe 1; über
einbiegender Wandung; Randdm. 170 mm; Wandst.
7 mm; außen und innen schwarzbraun, Bruch schwarz,
Oberfläche körnig; schwache waagerechte Wischril-
len; Bruch geklüftet, geschichtet; mit Quarzsand und
untergeordnet hellem und dunklem Gesteinsmaterial
gemagert; Korngr. 4, max. 8; Härte 3.
Befund 458 (Phase 2)
Abb. 91,5; FNr. 2741
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit gerundetem
Abschluss - Formengruppe 1; Randdm. 220 mm; außen,
innen und Bruch schwarz; Oberfläche rau; schwache
waagerechte Wischrillen; Bruch geklüftet, geschichtet;
mit Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteins-
material gemagert; Korngr. 4,5, max. 10; Härte 3.
Befund 368 (Phase 1)
Abb. 91,6; FNr. 1843
RS; geschwungen/leicht abknickend ausbiegender
Rand mit gerundetem Abschluss und leicht verdickter
Randwurzel - Formengruppe 1; über einbiegender
Wandung; Randdm. 160 mm; Wandst. 7 mm; außen
und innen hellbraunhellgrau, Bruch schwarz; Oberflä-
che körnig; außen schwache waagerechte Wischrillen;
Bruch geschichtet, geklüftet; mit Quarzsand und unter-
529
Keramik
Der Fundkatalog umfasst alle abgebildeten Fundstü-
cke. Die Funde werden nach Materialgruppen geord-
net in Reihenfolge der Abbildungen beschrieben -
Objekte die auf Fotos sowie in Zeichnungen wieder-
gegeben sind, werden unter den Abbildungsnummern
letzterer aufgeführt. Außer der Fundnummer wird
jeweils der Fundort (Befund) und soweit möglich die
Phase (in Klammern gesetzt) angegeben.
Bei den keramischen Funden folgen der formalen
Ansprache und den metrischen Daten Angaben zur
Farbe, zu Oberflächenaufträgen, zur Oberflächen-
struktur, zu oberflächlich sichtbaren Herstellungsspu-
ren, zur Bruchstruktur sowie zur Magerung. Unte-
Korngröße werden die durchschnittliche Größe der
Magerungsbestandteile und die maximale Korngröße
in zehntel Millimetern angegeben. Die Härteangaben
erfolgen nach der Mohsschen Härteskala. Zu der bei
der Keramikbeschreibung verwendeten Nomenklatur,
der Ansprache der Magerung und den Formengrup-
pen der Ränder vergleiche Kapitel 7.1.1, zu den Waren-
gruppen Kapitel 7.1.2.
Verwendete Abkürzungen siehe Befundkatalog und:
Korngr. = Korngröße
St., -st. = Stärke, -stärke
Mittelalterliche Keramik
Warengruppe Ala
Abb. 91,1; FNr. 2415
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit gerundetem
Abschluss - Formengruppe 1; über einbiegender Wan-
dung; Randdm. 260? mm; Wandst. 14 mm; außen und
innen orangerot, Bruch schwarz; Oberfläche rau;
schwache waagerechte Wischrillen; Bruch geklüftet,
geschichtet; mit Quarzsand, Quarz-/Feldspatgrus und
verschiedenem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr.
5,5, max. 15; Härte 2-3.
Befund 620 (Phase 1)
Abb. 91,2; FNr. 3967
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit gerundetem,
leicht verdicktem Abschluss - Formengruppe 1; über
einbiegender Wandung; Randdm. 150 mm; Wandst.
7 mm; außen und innen schwarzbraun, Bruch schwarz;
Oberfläche körnig; außen schwache waagerechte
Wischrillen; Bruch geklüftet, geschichtet; mit Quarz-
sand und untergeordnet verschiedenem Gesteinsma-
terial gemagert; Korngr. 4,5, max. 9; Härte 3.
Befund 816 (Phase 1)
Abb. 91,3; FNr. 1842
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit gerundetem
Abschluss-Formengruppe 1; Randdm. 180 mm; außen
und innen braunschwarz, Bruch schwarz; Oberfläche
rau; außen schwache waagerechte Wischrillen; Bruch
geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet dunklem
Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 4, max. 9; Härte 3.
Befund 437 (Phase 2)
Abb. 91,4; FNr. 2075
RS; geschwungen ausbiegender, leicht verdickter Rand
mit gerundetem Abschluss - Formengruppe 1; über
einbiegender Wandung; Randdm. 170 mm; Wandst.
7 mm; außen und innen schwarzbraun, Bruch schwarz,
Oberfläche körnig; schwache waagerechte Wischril-
len; Bruch geklüftet, geschichtet; mit Quarzsand und
untergeordnet hellem und dunklem Gesteinsmaterial
gemagert; Korngr. 4, max. 8; Härte 3.
Befund 458 (Phase 2)
Abb. 91,5; FNr. 2741
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit gerundetem
Abschluss - Formengruppe 1; Randdm. 220 mm; außen,
innen und Bruch schwarz; Oberfläche rau; schwache
waagerechte Wischrillen; Bruch geklüftet, geschichtet;
mit Quarzsand und untergeordnet dunklem Gesteins-
material gemagert; Korngr. 4,5, max. 10; Härte 3.
Befund 368 (Phase 1)
Abb. 91,6; FNr. 1843
RS; geschwungen/leicht abknickend ausbiegender
Rand mit gerundetem Abschluss und leicht verdickter
Randwurzel - Formengruppe 1; über einbiegender
Wandung; Randdm. 160 mm; Wandst. 7 mm; außen
und innen hellbraunhellgrau, Bruch schwarz; Oberflä-
che körnig; außen schwache waagerechte Wischrillen;
Bruch geschichtet, geklüftet; mit Quarzsand und unter-
529