Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Alper, Götz; Römer-Strehl, Christiane
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 32): "Johanneser Kurhaus": ein mittelalterlicher Blei-/Silbergewinnungsplatz bei Clausthal-Zellerfeld im Oberharz — Rahden /​ Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68366#0534
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
geordnet hellem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr.
4,5, max. 11; Härte 3.
Befund 78 (Phase 2)
Abb. 91,7; FNr. 2972/2
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit flach gerun-
detem Abschluss - Formengruppe 8; über einbiegen-
der Wandung; Randdm. 140 mm?; Wandst. 5 mm; außen,
innen orange, Bruch schwarzgrau; Oberfläche leicht
rau; Bruch geklüftet; mit Quarzsand und untergeord-
net Schamott? und dunklem Gesteinsmaterial gema-
gert; Korngr. 3,5, max. 150; Härte 2.
Schnitt 8; Fläche 0-1 (Phase 3c/Neuzeit)
Warengruppe Alb
Abb. 91,8; FNr. 165
RS; abknickend ausbiegender Rand mit gerundetem
Abschluss - Formengruppe 2; über schwach einbie-
gender Wandung; Randdm. 180 mm?; Wandst. 5 mm;
außen braunorange, innen schwarzrotbraun, Bruch
schwarz; Oberfläche rau; schwache waagerechte
Wischrillen; Bruch geklüftet; mit dunklem Gesteins-
material und untergeordnet Quarzsand/Quarz-Feld-
spatgrus gemagert; Korngr. 5, max. 18; Härte 3.
Befund 32 (Neuzeit)
Abb. 91,9; FNr. 4503/2
RS; abknickend ausbiegender, leicht konisch verdick-
ter Rand mit gerundetem Abschluss - Formengruppe 2;
über einbiegender Wandung mit verstärkter Schulter;
Randdm. 170 mm; Wandst. 4-6 mm; außen grauhell-
braun, innen orangehellgrau, Bruch grauorange; Ober-
fläche rau; im Randbereich schwache waagerechte
Wischrillen, im Wandungsbereich innen schwache
Fingerabdrücke; Bruch geklüftet, geschichtet; mit dun-
klem Gesteinsmaterial und untergeordnet Quarzsand
gemagert; Korngr. 6, max. 16; Härte 3.
Befund 62 (Phase 2)

Warengruppe Ale
Abb. 91,10; FNr. 41
RS; stark ausbiegender Rand mit gerade abgedrehtem,
nach innen/oben gratförmig verdicktem Abschluss -
Formengruppe 18; Randdm. 190 mm?; außen orange-
rot, innen orange, Bruch grauhellbraun; Oberfläche
rau; Drehrillen; Bruch geklüftet; mit Quarz-/Feldspat-
grus und dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr.
5, max. 18, Härte 2.
Befund 31 (Phase 2/3)
Abb. 91,11; FNr. 4503/1
RS; geschwungen ausbiegender Rand mit gerade abge-
drehtem, nach innen gratförmig verdicktem Abschluss -
Formengruppe 3; über einbiegender Wandung; Randdm.
180 mm, Wandst. 5 mm; außen braunorange, innen
orangehellbraun, Bruch hellgrauhellbraun; Oberflä-
che rau; im Randbereich Drehrillen, im Wandungsbe-
reich innen schwache Fingerabdrücke; Bruch geklüf-
tet; mit Quarz-/Feldspatgrus und dunklem Gesteins-
material gemagert; Korngr. 5, max. 18; Härte 2-3.
Befund 62 (Phase 2)

Abb. 91,12; FNr. 1873
BS; Flachboden; Bodendm. 110 mm, Wandst. 8 mm;
außen orangeschwarz, innen braun, Bruch schwarz-
braun; Oberfläche rau; Bruch geklüftet; mit Quarz-/Feld-
spatgrus, Quarzsand und verschiedenem Gesteinsmate-
rial gemagert; Korngr. 6, max. 20; Härte 2-3.
Befund 357 (Phase 1)
Abb. 91,13; FNr. 276
BS; Flachboden mit leicht schräg angesetzter, schwach
ausbiegender Wandung; kantiger Umbruch; Bodendm.
160 mm; Wandst. 9 mm; außen und innen rothell-
braun, Bruch rotgrau; Oberfläche rau; im Wandungs-
bereich außen schwache Wischspuren, innen Wulst-
spuren?; Bruch geklüftet; mit Quarz-/Feldspatgrus
und dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 5,
max. 20; Härte 3.
Befund 31 (Phase 2/3)
Abb. 91,14; FNr. 4537
BS; Flachboden mit schräg angesetzter, ausbiegender
Wandung; kantiger Umbruch; Bodendm. 210 mm;
Wandst. 9 mm; außen braunorange, innen braunbeige,
Bruch graubraun; Oberfläche rau; im Wandungsbereich
innen senkrechte „Fingerwischfurchen“; Bruch geklüf-
tet; mit Quarz-/Feldspatgrus und dunklem Gesteinsma-
terial gemagert, Korngr. 7, max. 25; Härte 2-3.
Befund 71 (Phase 1)
Warengruppe Aid
Abb. 91,15; FNr. 1653
RS, geschwungen/leicht abknickend ausbiegender
Rand mit flach gerundetem, leicht verdicktem Rand-
abschluss - Formengruppe 3; über einbiegender Wan-
dung; Randdm. 140 mm?; Wandst. 6,5 mm; außen und
innen hellbraun, Bruch schwarz; Oberfläche samtartig;
im Randbereich innen schwache waagerechte Wischril-
len; Bruch geklüftet; mit grauem Gesteinsmaterial (ver-
mutlich Feldspat) und untergeordnet mit Quarzsand
und verschiedenem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr.
2, max. 10; Härte 2-3.
Befund 389 (Phase 1/2)

Warengruppe A2a
Abb. 92,1; FNr. 940
RS; schwach ausbiegender, langer Rand mit flach
gerundetem, leicht verdicktem Abschluss - Formen-
gruppe 5; Randdm. 120 mm; (Wandst. 6 mm); außen,
innen und Bruch schwarzbraun; Oberfläche körnig;
schwache Drehrillen; Bruch geklüftet; mit Quarzsand
und untergeordnet verschiedenem Gesteinsmaterial
gemagert; Korngr. 3,5, max. 8; Härte 3
Loipe, Lesefund
Abb. 92,2; FNr. 4090
RS; geschwungen schwach ausbiegender, langer Rand
mit flach gerundetem Abschluss - Formengruppe 5;
über einbiegender Wandung; Randdm. 140 mm;
Wandst. 5 mm; außen und innen braun, Bruch
schwarzbraun; Oberfläche körnig; außen schwache
Drehfurchen; Bruch geklüftet; mit Quarzsand und

530
 
Annotationen