Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Alper, Götz; Römer-Strehl, Christiane
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 32): "Johanneser Kurhaus": ein mittelalterlicher Blei-/Silbergewinnungsplatz bei Clausthal-Zellerfeld im Oberharz — Rahden /​ Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2003

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68366#0535
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
untergeordnet mit dunklem Gesteinsmaterial gema-
gert; Korngr. 4,5, max. 12; Härte 2-3; außen und innen
schwarze Verkrustungen.
Befund 842 (Phase 3)
Warengruppe A2b
Abb. 92,3; FNr. 515/5
RS; leicht abknickend, schwach ausbiegender Rand
mit verdicktem schräg nach innen gerade abgestriche-
nem Abschluss - Formengruppe 5; über einbiegender
Wandung; Randdm. 140 mm; Wandst. 4 mm; außen
braungrau, innen schwarzbraun, Bruch graubraun;
Oberfläche rau; schwache Drehfurchen; Bruch geklüf-
tet; mit dunklem Gesteinsmaterial und untergeordnet
Quarzsand gemagert; Korngr. 4, max. 15; Härte 3;
innen schwarze Verkrustung.
Befund 112 (Phase 3b)
Abb. 92,4; FNr. 1487
RS; geschwungen schwach ausbiegender, langer Rand
mit gerade abgestrichenem Abschluss - Formengrup-
pe 5; über einbiegender Wandung; Randdm. 110 mm;
Wandst. 6 mm; außen und innen schwarzbraun; Bruch
braungrau; Oberfläche körnig; im Randbereich schwa-
che Drehriefen; Bruch leicht wabenartig geklüftet; mit
dunklem und untergeordnet mit Quarzgrus/-sand
gemagert; Korngr. 4, max. 10; Härte 3.
Befund 300 (Phase 3a)
Abb. 92,5; FNr. 1710
RS; ausbiegender, langer Rand mit flach gerundetem
Abschluss - Formengruppe 5; Randdm. 140 mm;
(Wandst. 5 mm); außen und innen schwarz, Bruch
schwarzbraun; Oberfläche lederartig, leicht körnig;
schwache Drehriefen; Bruch geklüftet; mit dunklem
Gesteinsmaterial und untergeordnet Quarzsand und
hellem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 6, max. 12;
Härte 3.
Befund 407 (Phase 3a/3b)
Abb. 92,6; FNr. 1037/1
RS; ausbiegender, langer, geschwungener Rand mit
gerundetem Abschluss - Formengruppe 5; Randdm.
100 mm; Wandst. 4 mm; außen und innen schwarz-
braun, Bruch braungrau; Oberfläche körnig; Bruch
geklüftet; mit dunklem Gesteinsmaterial und Quarz-
sand/-grus gemagert; Korngr. 4,5, max. 10; Härte 2-3;
innen und außen schwarze Verkrustungen.
Befund 129 (Phase 3a)
Abb. 92,7; FNr. 1199
RS; leicht abknickend schwach ausbiegender Rand mit
schwach verdicktem, flach gerundetem Abschluss -
Formengruppe 5; über einbiegender Wandung;
Randdm. 110 mm; Wandst. 4 mm; außen und innen
schwarzbraun, Bruch graubraun; Oberfläche körnig;
schwache Drehfurchen; Bruch geklüftet; mit dunklem
Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 4, max. 9; Härte 3.
Befund 14 (Phase 3b)
Abb. 92,8; FNr. 3825
RS; abknickend ausbiegender Rand mit gerade abge-
strichenem, leicht gestauchtem Abschluss - Formen-

gruppe 6; über einbiegender Wandung; Randdm.
110 mm; Wandst. 5 mm; außen und innen schwarzgrau
(engobenartig), Bruch rotbraun; Oberfläche körnig/rau;
schwache Drehrillen; Bruch geklüftet, geschichtet; mit
dunklem und verschiedenfarbigem Gesteinsmaterial
gemagert; Korngr. 5, max. 15; Härte 3.
Befund 129 (Phase 3a)
Abb. 92,9; FNr. 1354
RS; ausbiegender Rand mit flach gerundetem, leicht
gestauchtem Abschluss - Formengruppe 6; Randdm.
100 mm, Wandst. 4 mm; außen schwarzbraun, innen
schwarz; Bruch braungrau; Oberfläche lederartig,
leicht körnig; schwache Drehriefen; Bruch geklüftet;
mit dunklem Gesteinsmaterial und untergeordnet
mit hellem Gesteingrus gemagert; Korngr. 5, max. 16;
Härte 3.
Befund 129 (Phase 3a)
Abb. 92,10; FNr. 176/2
RS; abknickend ausbiegender, leicht verdickter, sehr
leicht hohlgekehlter Rand mit flach gerundetem
Abschluss - Formengruppe 2; über einbiegender Wan-
dung; Randdm. 120 mm; Wandst. 5 mm; außen
schwarzbraun, innen grauschwarz, Bruch braungrau;
Oberfläche körnig; schwache Drehrillen; Bruch geklüf-
tet, geschichtet; mit dunklem Gesteinsmaterial und
untergeordnet Quarzsand/-grus gemagert; Korngr. 6,
max. 20; Härte 2-3; innen schwarzbraune Verkrustun-
gen.
Befund 15 (Phase 3c/Neuzeit)
Abb. 92,11; FNr. 3255/2
RS; ausbiegender Rand mit verdicktem, gekehltem
Abschluss; (Wandst. 4,5 mm); außen und innen
schwarz (engobenartig), Bruch rotbraun; Oberfläche
lederartig, leicht körnig; schwache Drehrillen; Bruch
geschichtet, geklüftet; mit dunklem und untergeordnet
hellem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 4, max. 10;
Härte 2-3.
Befund 16 (Phase 3c)

Warengruppe Bla
Abb. 92,12; FNr. 282
RS; geschwungen schwach ausbiegender, langer Rand
mit flach gerundetem Abschluss - Formengruppe 5;
über einbiegender Wandung; Randdm. 90 mm; Wandst.
6 mm; außen graubraun, innen hellgraugrau, Bruch
hellgrau; Oberfläche rau; schwache Drehrillen; Bruch
geklüftet; mit Quarzsand und untergeordnet dunklem
Gesteinsmaterial gemagert; Korngr. 3, max. 10; Härte
2-3; innen und außen schwarzbraune Verkrustung.
Befund 80 (Phase 3b/3c)
Abb. 92,13; FNr. 3459
RS; abknickend ausbiegender Rand mit nach außen
verdicktem, flach gerundetem Abschluss - Formen-
gruppe 6; über einbiegender Wandung; schwache
Schulterfurchen; Randdm. 120 mm; Wandst. 4,5 mm;
außen hellgraubraun, innen hellgraugrau, Bruch hell-
graubraun; Oberfläche rau; schwache Drehrillen; Bruch
geklüftet, geschichtet; mit Quarzsand und unter-
geordnet dunklem Gesteinsmaterial gemagert; Korngr.

531
 
Annotationen