Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badischer Architecten- und Ingenieur-Verein / Unterrheinischer Bezirk [Editor]
Mannheim und seine Bauten — Mannheim, [1906]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26129#0341
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
322

Wohnhäuser und Villen.

für Mannheimer Verhältnisse. Je nach der Lage des Grundstückes, je nach der Eigenart des
Bauherrn wurde für die einfacheren Villen eine geschickte Verbindung von Holz und 5tein
gewählt, wie sie die Villen Edmund hoffmann und Eletz zeigen. Den Lharakter eines

Ansicht der Villa ITlaijer I., tchldastraße l. Architekt A. Langheinrich.

großen Landsitzes unter Berücksichtigung der landschaftlichen Umgebung trägt die nach jeder
Weise reich ausgestattete Villa Uächling. Der von der Ltraße weit in den davor liegenden
park zurückgeschobene Bau kennzeichnet die Großzügigkeit der Unlage. Die angenehmen

Villa Mayer I., Hildastraße l. Architekt A. Langheinrich.
Lrdgeschoßgrundritz. Gbergeschoßgrundriß.

Verhältnisse der Bauglieder, die ruhige malerische Gruppierung der Fassaden, die dadurch bedingte
mannigfache Lösung der Dachflächen, die ein freundlicher Turm überragt, verschaffen diesem
Werke, unterstützt von den Einzelformen der französischen Gotik, einen würdigen Eindruck.
 
Annotationen