Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badischer Architecten- und Ingenieur-Verein / Unterrheinischer Bezirk [Editor]
Mannheim und seine Bauten — Mannheim, [1906]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26129#0376
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Villen.

357

frei von Bizarrheiten, wie sie übereifrige Fremde aufoktropieren wollen. Die Bnlage seiner Gststadt ist
sein Ztolz, die ein deutliches Bild raschen Aufschwungs, wachsenden Wohlstandes gibt. HIs echte
Handelsmetropole konzentriert sich das geschäftliche Treiben im Innern der Stabt, sie umschließt
das Leben des Genusses, der Erholung, der Buhe.

Villa Mollstraße 33. Architekten Werte & Hartmann.

Daß mit der Östlichen Ztadterweiterung das (fluadratspstem der Bltstadt verlassen
wurde und statt dessen unregelmäßige Ltraßenzüge mit hübschen Fernblicken und malerischen

Gbergeschoßgrundriß.

Bbschlüssen geschaffen wurden, bedeutete ein neues wesentliches Moment in der Baugeschichte
Mannheims, das auch nicht ohne Einfluß auf die weitere Bauentwickelung der inneren Ztraßen
blieb. Buch im Lindenhofstadtteil entstanden eine Beihe hübscher Villen, die sich jedoch einer
bescheideneren Formensprache bedienten und auch infolge billigerer Grundpreise mehr den ein-
 
Annotationen