Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badischer Architecten- und Ingenieur-Verein / Unterrheinischer Bezirk [Hrsg.]
Mannheim und seine Bauten — Mannheim, [1906]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26129#0410
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heinrich Lanz-Krankenhaus.

391

und dem zum Teil ausgebauteu Dachgeschoß. Die Brchitekturteile der Fassade sind aus rotem
Zandstein,- die Flächen sind verputzt.

Heinrich Lanz-Krankenhaus.

Hlle Decken sind zwischen I-Träger betoniert. Der Dachstuhl ist aus holz,- das haus
ist mit Ziegeln gedeckt. Die Böden der Krankenzimmer re. sind mit Linoleum belegt,- Gänge,
Küchen, Badezimmer usw. erhalten Terrazzoböden. Zwei bequeme Zteintreppen führen durch

alle Ztockwerke,- außerdem sind zwei große elektrische Auszüge zur Beförderung von Kranken
im Bett vorhanden. Das Gebäude wird mit Zentralheizung und Ventilation versehen,- die
Beleuchtung erfolgt durch elektrisches Licht.
 
Annotationen