Das Papsttum in der Welt des 12. Jahrhunderts
23
Papstsiegeln zeigte, die Unterschrift als catholicae ecclesiae episcopus, das neue Selbst-
verständnis als vicarius Christi, diese Elemente des Papsttums waren seit dem
13. Jahrhundert auszutarieren. Wie sehr sich die Gewichte zu Lasten der Stadt Rom
verschieben konnten, zeigt im 14. Jahrhundert die Epoche des avignonesischen
Papsttums, erst nach Überwindung des Großen Schismas kehrten die Päpste zu Be-
ginn des 15. Jahrhunderts endgültig nach Rom zurück, das nun unter geänderten
Bedingungen erneut zum Zentrum der lateinischen Christenheit wurde.
23
Papstsiegeln zeigte, die Unterschrift als catholicae ecclesiae episcopus, das neue Selbst-
verständnis als vicarius Christi, diese Elemente des Papsttums waren seit dem
13. Jahrhundert auszutarieren. Wie sehr sich die Gewichte zu Lasten der Stadt Rom
verschieben konnten, zeigt im 14. Jahrhundert die Epoche des avignonesischen
Papsttums, erst nach Überwindung des Großen Schismas kehrten die Päpste zu Be-
ginn des 15. Jahrhunderts endgültig nach Rom zurück, das nun unter geänderten
Bedingungen erneut zum Zentrum der lateinischen Christenheit wurde.