Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Peltzer, Jörg [Bearb.]; Schwedler, Gerald [Bearb.]; Töbelmann, Paul [Bearb.]; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Politische Versammlungen und ihre Rituale: Repräsentationsformen und Entscheidungsprozesse des Reichs und der Kirche im späten Mittelalter — Mittelalter-Forschungen, Band 27: Ostfildern, 2009

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34740#0006

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis 7
Jörg Peltzer, Gerald Schwedler & Paul Töbelmann
Einleitung 9
Jürgen Miethke
Formen der Repräsentation auf Konzilien des Mittelalters 21
Jürgen Dendorfer
Inszenierung von Entscheidungsfindung auf den Konzilien des
15. Jahrhunderts. Zum Zeremoniell der sessio generalis auf dem
Basler Konzil 37
Achim Thomas Hack
Zeremoniell und Inszenierung des päpstlichen Konsistoriums
im Spätmittelalter 55
Jörg Peltzer
Das Reich ordnen: Wer sitzt wo auf den Hoftagen des 13. und
14. Jahrhunderts? 93
Gabriele Annas
Repräsentation, Sitz und Stimme. Zur fürstlichen Stellvertre-
tung auf Reichsversammlungen des späten Mittelalters 113
Gerald Schwedler
Formen und Inhalte: Entscheidungsfindung und Konsensprin-
zip auf Hoftagen im späten Mittelalter 151
Andre Krischer
Inszenierung und Verfahren auf den Reichstagen der Frühen
Neuzeit. Das Beispiel der Städtekurie und ihres politischen
Verfahrens 181
 
Annotationen