Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X. Herz, Kopf und Hand -
Die Leichenteile in anthropologischer
und anatomischer Perspektive

„Er befahl aber, seinen Körper in Fontevraud zu Füßen
seines Vaters, dessen Verrat er sich eingestand, zu be-
statten, und verfügte sein Herz der unbezwinglichen
Kirche von Rouen. Und in dieser Weise schrieb er der
vorgenannten Burg vor, seine Eingeweide in der Kirche
zu bestatten, diese als Geschenk den Einwohnern des
Poitou übergebend. Warum er aber eine solche Vertei-
lung seines Körpers befahl, eröffnete er unter dem Sie-
gel der Verschwiegenheit einigen seiner Getreuen. Dem
Vater nämlich gab er seinen Körper aus oben genann-
tem Grund; denen von Rouen übersandte er aufgrund
ihrer unvergleichlichen Treue, die er an ihnen gefunden
hatte, sein Herz zum Geschenk. Den Bewohnern des
Poitou aber hinterließ er seine Eingeweide wegen des
bekannten Verrats, da er sie keines anderen Teils seines
Körpers für würdig erachtete."
Matthaeus Parisiensis, Chronica majora 2,451-452
Diese Bemerkungen zur Mehrfachbestattung des Leichnams von König Richard I. Lö-
wenherz im Jahr 1199 stellen ein vielzitiertes Beispiel für die Hierarchisierung der Lei-
chenteile dar. Nicht nur Matthew Paris1, sondern auch Roger von Wendover2 beschreibt,

„Corpus vero suum apud Fontem Ebraudi, secus pedes patris sui, cujus proditorem se confi-
tebatur, sepeliri jubens, ecclesiae Rothomagensi inexpugnabile cor suum legavit. Sicque apud
castrum praefatum, viscera sua in ecclesia recondi praecipiens, hoc pro munere Pictavensibus
concessit. Quare igitur de corpore suo talem fieri distributionem decreverit, quibusdam fami-
liaribus suis sub sigillo secreti revelavit. Patri enim corpus suum ratione praedicta assignavit;
Rothomagensibus propter incomparabilem fidelitatem, quam in eis expertus fuerat, cor suum
pro exennio transmisit. Pictavensibus quoque propter notam proditionis stercora sua reliquit,
quos non alis sui corporis portione dignos judicavit." Matthaeus Parisiensis, Chronica ma-
jora 2,451-452. Vgl. zu den Quellenpassagen über Richards Bestattung etwa Meier, Archäologie
2-3; Giesey, Ceremony 20 und Hallam, Royal burial 364. Zur Einbalsamierung Richards vgl.
Kap. III.3.d).
„Corpus vero suum apud Fontem-Ebraudi secus pedes patris sui, cujus proditorem se confi-
tetur, sepeliri jubens ecclesiae Rothomagensi inexpugnabile cor suum legavit; sicque apud
castrum praefatum viscera sua in ecclesia recondi praecipiens, haec pro munere Pictavensibus
concessit. Quare, igitur, de corpore suo talem fieri distributionem decreverit, quibusdam fami-
liaribus suis sub sigillo secreti revelavit; patri enim corpus suum ratione praedicta assignavit;
Rothomagensibus, propter incomparabilem fidelitatem quam in eis expertus fuerat, cor suum
 
Annotationen