Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
670

Register.

Wein wagen, Genrebild 579.

Weltkugel, Arm mit, 125. 543. vgl. 318.
Welttheile, allegor. Wandgem. in der Casa
di Meleagro 309.

Windgötter, Wandgem. in der Casa del
Centenario 355.

Wintertriclinium 264.

Wirthshäuser 38. 359. 377. 379 f. 579.
vgl. 55. 173. 302.

Wirthshausempfehlungen in Inschr.

487. s. Schenkeninschriften.
Wohnhäuser 244ff. Grundfläche 246. Höhe
und Stockwerke 247. 249. 348. 362. 366 ff.
Mauerstärke 247. 249. Zwischenraum 248.
Straßenfront 247. 502. (altitalisches Bauern-
haus 248.) Stilentwicklung 248. malerische
Anlage 511. ursprünglicher Plan des röm.
Hauses 248. Erweiterung desselben 250.
251. Material 497 ff. 249. (röm. Normalhaus
251.) Luxusbau 250. der private Theil
263 ff. Benennung 269. 469. 471. Decora-
tion und Ornamentik 520 ff. vgl. 312. —
s. Doppelhaus, Häuserbau, Häuserfacaden.
Wölbungen in Bauten 505. s. Tonnenge-
wölbe.

Wollenwäs eher (lanifricarius) 470, vgl. 392.
Würfelspiel 487.

X.

xystus des röm. Hauses 263. 265 f.

Z.

Zahlen in die Wände eingekratzt 122.

Zahnschnittsims 297. 298. 331. 504.521.

Zeltdach, vor einer Taberne 38. vor Läden
60. über dem Theater 155. 164. über dem
Amphitheater 184. 473. vgl. 164. über dem
Compluvium 260.

Zephyros und Chloris, Wandgem. 588.
597. 602.

Zeugpresse 393. 394. 395.

Zeus (Iuppiter), Statue 112. Kolossalbüste
91. 540. 636. Maske im Hause des Lucre-
tius 318. Stuccorelief in den größeren
Thermen 223. Wandgem. im Hause des
Lucretius 316. mit Adler (Zeus AreiosP),
Relief an einem Bleigefäß 620. von Nike
bekränzt, Wandgem. in der Casa del
questore 336. Zeus’ undHeras heilige
Hochzeit, Wandgem. in der Casa ome-
rica 287. 587. 601. seine Liebschaften
in Wandgem. 587.

Ziegel als Baumaterial 499. 500. glasirte,
in Rautenform, als Fußboden 229.

Ziegelbedachung 256 f. moderne, zum
Schutz der Wandgemälde 120.

Ziegenbock, Opferung, Wandgem. in
einem Privathause 466.

Zimmerhandwerk in Pompeji 505 ff.

Zirkel 460. 461. vgl. 380.

Zollhaus, s. g., 152 f.

Zuckerbäckerei 390.

Zünfte in Pompeji 469 f. vgl. 382. 384.

Zurufe in Inschriften 483.

Zwischenstock (mezzanino) 362.

Zwölf Götter, Wandgem. an einer Straßen-
ecke 244.

Druckfehler und Berichtigungen.

S. 34, Zeile 12 v. unten, lies: »vierzehnte« statt fünfzehnte.

S. 166, » 9 v. » » »Fig. 91« statt Fig. 92.

S. 215, » 22 v. oben, lies: »1854« statt 1857.

S. 390, » 25 v. » » »No. 77« statt No. 71.

S. 390, » 27 v. » lies: »No. 34« statt No. 29.

S. 421, » 13 v. unten, » »Tuff- oder Travertinquadern« statt Tuffquadern.

S. 421, » 10 v. » zu streichen: »und feinerem Material«.

S. 480, » 17 v. » lies: »omne(m) modu(m)« statt omrie modo.
 
Annotationen